08.09.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
Beschaffungsprozesse: Dr. Oetker treibt Digitalisierung von Sourcing voran
Der Nahrungsmittelproduzent Dr. Oetker forciert die Digitalisierung seiner internationalen Beschaffungsprozesse und vertraut dabei künftig auf die Expertise von Jaggaer. So wird dessen Source-to-Pay-Suite Jaggaer One die Altsoftware ablösen. Zudem ist die Einführung der Module Lieferantenmanagement und E-Procurement vorgesehen.
Bei der Auswahl des neuen Softwarepartners für die Digitalisierung der Beschaffungsprozesse waren für den Nahrungsmittelhersteller vor allem die Funktionalitäten der Anwendung entscheidend. Außerdem spielten die Integration mit SAP sowie die digitale Unterstützung bei der Angebotsbewertung und Auftragsvergabe eine wichtige Rolle. Darüber hinaus überzeugte Jaggaer mit seiner ausgereiften Lösung zur effizienten Abwicklung von Ausschreibungen der Möglichkeit, den Sourcing-Prozess mittels umfangreicher Szenarioanalysen zu untermauern.
Neben den funktionalen Stärken der einzelnen Module hat die Lösung ihre Stärken im Auswahlprozess und in der Benutzerfreundlichkeit. Einen großen Mehrwert sieht Dr. Oetker dabei vor allem in der Leistungsfähigkeit der Standardsoftware. Denn damit kann der Hersteller die Anforderungen des Unternehmens ohne weitreichende Anpassungen optimal bedienen. Des Weiteren überzeugt nicht nur der gegenwärtige Funktionsumfang von Jaggaer One, sondern auch die anhand der Roadmap erkennbare Zukunfts- und Ausbaufähigkeit der Software-Suite.
Dr. Oetker forciert Digitalisierungsgrad der Beschaffungsprozesse
Nicht zuletzt von den positiven Bewertungen und Platzierungen durch Gartner bestärkt, ist sich Dr. Oetker sicher, mit Jaggaer den richtigen Softwarepartner gewählt zu haben. Auch, weil die internationale Ausrichtung des Spezialisten für Beschaffungsprozesse optimal mit der weltweiten Präsenz von Dr. Oetker sowie dessen globalen Digitalisierungsvorhaben zusammenpasst. „Wir möchten unseren Digitalisierungsgrad international vorantreiben und sehen in den Bereichen Sourcing und E-Procurement einen großen operativen wie strategischen Nutzen für uns als Unternehmen. Mit Jaggaer One haben wir eine Lösung gefunden, die unsere diesbezüglichen Anforderungen abdeckt, weshalb wir das Tool bei Dr. Oetker weltweit einsetzen werden. Darüber hinaus schaffen wir für diese Einkaufsprozesse einen internationalen Standard. Und erzielen ein hohes Maß an Transparenz, was in vielerlei Hinsicht von Vorteil ist“, sagt Andreas Hübner, Project Manager Procurement International bei Dr. Oetker.
Die Einführung von Jaggaer One wird bei Dr. Oetker in mehreren Schritten erfolgen. Überdies ist die Ausdehnung des Softwareeinsatzes auf alle internationalen Dr. Oetker Standorte vorgesehen. In Zukunft soll die Lösung auch sukzessive um weitere Module ergänzt werden und somit beispielsweise das Lieferanten-Performance-Management im strategischen Einkauf zum Einsatz kommen.
Oetker-Gruppe: International tätiger Nahrungsmittelproduzent
Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Dr. Oetker gemeinsam mit der Conditorei Coppenrath & Wiese einen Umsatz von 3.710 Millionen Euro. Weltweit sind über 17.900 Mitarbeiter bei den Unternehmen beschäftigt. Vor über 130 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie.
Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen mit mehr als 1.100 Mitarbeitern steigert Jaggaer den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, APAC, Asien und EMEA. Das Unternehmen bietet SaaS-basierte Lösungen für Beschaffungsprozesse, die den gesamten Source-to-Settle-Prozess umfassen, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, E-Procurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. (sg)
Lesen Sie auch: Beschaffungsprozesse: Aufzugshersteller TK Elevator setzt auf Standardisierung
Teilen Sie die Meldung „Beschaffungsprozesse: Dr. Oetker treibt Digitalisierung von Sourcing voran“ mit Ihren Kontakten: