Bechtle überschreitet Marke von 5.000 Mitarbeitern
Die Bechtle AG wächst weiter und schafft neue Arbeitsplätze. Zum Monatswechsel hat das IT-Dienstleistungs- und -Handelsunternehmen die Schwelle von 5.000 Mitarbeitern überschritten. Ungeachtet des weiter steigenden Fachkräftemangels beschäftigt Bechtle damit über 230 Mitarbeiter mehr als noch zum Jahresende 2010. Der Anstieg geht neben zwei 2011 getätigten Akquisitionen auch auf Neueinstellungen zurück. Seit 2003 hat das IT-Unternehmen die Zahl der Beschäftigten verdoppelt.
„Bechtle hat sich als attraktiver Arbeitgeber einen Namen gemacht. Uns werden nicht nur Solidität und Verlässlichkeit, sondern auch sehr gute Karriereperspektiven und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten attestiert. Mit der Marke von 5.000 Mitarbeitern feiern wir sozusagen ‚Bergfest‘ auf dem Weg zur Vision 2020 – mit dann erwarteten 10.000 Menschen an Bord“, sagt Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Bechtle will auch im laufenden Jahr weiter wachsen und setzt dabei neben Neueinstellungen von erfahrenen Fachkräften auch auf die individuelle Weiterqualifizierung der Mitarbeiter über die firmeneigene Bechtle Akademie sowie auf eine kontinuierliche Erweiterung der Ausbildung. „Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, 2012 unsere Ausbildungsquote auf 12 Prozent zu steigern. Gemessen am vergangenen Jahr käme das nahezu einer Verdoppelung gleich“, so Dr. Thomas Olemotz. „Wir werden damit nicht nur der gesellschaftlichen Verantwortung als Ausbildungsunternehmen gerecht, sondern wollen so aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“ Aktuell bildet Bechtle 291 junge Menschen in 14 technischen und kaufmännischen Berufen aus. Mit guten Chancen auf eine dauerhafte Anstellung, denn die Übernahmequote liegt bei nahezu 100 Prozent. Die Mitarbeiterzahl soll bis zum Jahresende weiter wachsen. Derzeit sind mehr als 350 offene Stellen auf der Unternehmens-Website ausgeschrieben.
Teilen Sie die Meldung „Bechtle überschreitet Marke von 5.000 Mitarbeitern“ mit Ihren Kontakten:
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars hat sich für Workday entschieden, um digitale Prozesse einzuführen und die Mitarbeitererfahrung zu optimieren.
iGrafx hat jetzt zwei Experten in das Executive Board geholt. John D. Barone wurde zum neuen Executive Vice President of Global Sales ernannt. Alexandre Wentzo…
Pipedrive hat Heidrun Luyt zur Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Das neue Vorstandsmitglied soll die Wachstumsziele des Unternehmens weiter voranbringen.
Daten sinnvoll zu nutzen, ist für Unternehmen ein langwieriger Prozess. Vor allem die gezielte Datenaufbereitung ist eine Hürde. Wie aber lässt sich die Datenaufbereitung mit…
Unter den 28 EU-Mitgliedsstaaten liegt Deutschland bei der Nutzung öffentlicher Internet-Services („E-Government“) auf Rang 26. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Behörden und halbstaatliche Organisationen wie Kliniken…
Man kann es drehen und wenden wie man will: Kunden haben die Kontrolle übernommen. Spätestens seit der Allgegenwart von sozialen Medien und mobilen Devices begutachten…
Der erfahrene Industrie-Experte Dominic Allon wurde zum neuen Chief Executive Officer von Pipedrive, Anbieter einer CRM-Plattform für Sales- und Marketing-Teams, ernannt. Die Anstellung erfolgt zum…
Digitales Business funktioniert dann besonders gut, wenn die Kunden auch aufmerksam werden. Wird die Website nicht gefunden, der Shop nicht besucht oder der Werbebanner nicht…
Disaster Recovery und Backups in der hybriden Multi-Cloud bieten Unternehmen viele Vorteile. Aber nur eine durchdachte Strategie führt nachhaltig und langfristig zum Erfolg.
Im Zuge der Lockerungen werden sich auch wieder die Büros füllen. Dennoch werden viele Mitarbeiter weiterhin das Homeoffice nutzen. Für IT-Profis heißt das, sie müssen…
Umbau von Maschinen sind in Fertigungshallen tägliches Geschäft. Doch wie behält der Betreiber dabei die Arbeits- und Maschinensicherheit im Griff? Ein Hands-on.