25.05.2010 – Kategorie: Fertigung, IT

Balfour Beatty Rail vereinheitlicht ERP-Landschaft

Balfour Beatty Rail vereinheitlicht mithilfe von Bebit seine ERP-Landschaft. Bebit integriert dabei zunächst das Tochterunternehmen JumboTec in SAP. Balfour Beatty Rail, Anbieter für Gleisanlagen, Bahnelektrifizierungs- und Stromversorgungssysteme, hat mit Unterstützung des Mannheimer IT- und SAP-Dienstleisters Bebit die Geschäftsprozesse des Tochterunternehmens JumboTec in die SAP-Landschaft des Konzerns integriert. JumboTec, Spezialist für Gleisbau und Instandhaltungsleistungen an Gleisbaumaschinen, hat vor der Integration Microsoft Dynamics NAV als ERP-System eingesetzt.

„Vor dem Hintergrund unseres strategischen Ziels der Geschäftsprozessoptimierung geht es darum, unsere Tochterunternehmen, die Non-SAP-Systeme einsetzen, nach und nach zu integrieren“, so Raymond Mohr, IT-Leiter bei Balfour Beatty Rail. Weitere Ziele sind ein einheitliches System für Controlling und Reporting sowie die Abbildung zusätzlicher Prozesse und Funktionalitäten wie etwa das Fuhrparkmanagement.

Besondere Herausforderungen des Projekts waren die kurze Einführungszeit, die Kommunikation aller Projektbeteiligten, die an zahlreichen Standorten verteilt waren, sowie die Doppelbelastung für die Mitarbeiter der Fachabteilungen während der Projektlaufzeit. Die SAP-Integration von JumboTec wurde in nur vier Monaten umgesetzt. Das erste Prototyping erfolgte bereits nach sechs Wochen.

Nachdem die Geschäftsprozesse von JumboTec erfolgreich in das SAP-System von Balfour Beatty Rail überführt worden sind, plant das Unternehmen in einem nächsten Schritt die SAP-Integration von Schreck-Mieves mit Unterstützung von Bebit.


Teilen Sie die Meldung „Balfour Beatty Rail vereinheitlicht ERP-Landschaft“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top