25.07.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie

B2B-Social-Media: Neue Umfrage geht in den Endspurt

B2B-Social-MediaQuelle: Althaller communication

Die 13. Runde der Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen läuft auf Hochtouren. Die Ergebnisse dürften 2023 besonders interessant werden, denn in vielen Unternehmen hat sich das Führungsverhalten in der Nutzung von Social Media verändert. Die Studie gibt wertvolle Hinweise für die Budget- und Strategieplanung der Unternehmen.

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

B2B-Social-Media: Corporate Influencer auf dem Vormarsch

Die Schlussfolgerungen ermöglichen es Kommunikationsentscheidern, sich in den sozialen Online-Netzwerken durch passgenaue und glaubwürdige Auftritte von Mitbewerbern zu unterscheiden. Insbesondere wird die Weiterentwicklung der im vergangenen Jahr deutlich gewordenen Trends, dass Corporate Influencer weiter auf dem Vormarsch sind, dazu führen, dass kooperativ geführte Unternehmen ihre Mitarbeiter dahingehend fördern.

Folgende Schlüsselfragen stehen für die Langzeitstudie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ im Fokus:

  • Wie hat sich die Social-Media-Nutzung im vergangenen Jahr weiterentwickelt?
  • Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich nun ab oder etablieren sich?
  • Welche Erwartungen stellt die B2B-Community an ihre B2B-Social-Media-Präsenz?
  • Und welche Entwicklungen sind beim Nutzerverhalten zu erwarten?

Rückblickend auf die Ergebnisse der Studie von 2022 erläutert Jacqueline Althaller, Herausgeberin der Studie und Kommunikationsexpertin: „Wir sehen deutlich, dass das Pendel umschwingt. Mitarbeiter von B2B-Unternehmen erhalten mehr Freiheiten und stehen damit aber auch in größerer Verantwortung. Es wird nun spannend zu sehen, wie sich das in diesem Jahr in den neuen Studienergebnissen widerspiegelt. Mit Hilfe von erfahrenen und medienaffinen Studienpartnern wollen wir unsere Teilnehmerzahlen in diesem Jahr noch einmal deutlich steigern. Wir freuen uns über jeden, der sich aktiv beteiligt.“

Jacqueline Althaller ist Herausgeberin der Studie und Gründerin der Agentur Althaller communication.

Die Kooperation mit der Observer GmbH hebt das Potenzial deutlich für Österreich an. Wie auch im letzten Jahr wird die Studie in der Schweiz durch die KünzlerBachmann Directmarketing AG unterstützt. Die Datenerhebung für den gesamten DACH-Raum läuft bis zum 1. August. Mit der Teilnahme an der Online-Umfrage über diesen Link sichern Sie sich den kostenlosen Erhalt der Ergebnisse im Herbst 2023.

Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zu Online-Umfrage.

Erster Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Kommunikation

Im Sommer 2010 wurde der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ von Jacqueline Althaller, Gründerin der gleichnamigen Agentur Althaller communication ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist es, konkrete Fragestellungen von B2B-Unternehmen zu beantworten und dieses Wissen auch weiterzuvermitteln. Umfragen führt der Arbeitskreis jährlich durch, um Trends und Entwicklungen in der Social-Media-Kommunikation feststellen zu können. Zu den Mitgliedern gehören Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Die Website und der Auftritt auf den Social-Media-Plattformen Xing, Facebook und Twitter ermöglicht es den Arbeitskreis-Mitgliedern, in geschützten Bereichen auch zwischen den Sitzungen wichtige Themen zu besprechen. Aus dem Arbeitskreis heraus ist vor 13 Jahren die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation“ entstanden.


Teilen Sie die Meldung „B2B-Social-Media: Neue Umfrage geht in den Endspurt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top