06.04.2021 – Kategorie: Technologie

Sponsored Post

B2B E-Commerce: Wann sich Investitionen lohnen

Sybit

Wenn es um die digitale Transformation im B2B-Geschäft geht, wird zuerst die Erwartungshaltung der Kunden heraufbeschworen. Dabei ist ein effizienter Bestellprozess und ausgefeiltes Informationsangebot entscheidend. Gerade die Erschließung neuer Geschäftsfelder ist bei den hohen Investitionssummen ins E-Business wichtig. Nachfolgend drei Bereiche mit hoher Wertschöpfung.

Mehrwert durch After-Sales-Service

Am Beispiel eines Unternehmens aus der Sicherheitsindustrie wird sehr schön deutlich, wie E-Business neue Geschäftsfelder ermöglicht. Neben herkömmlichen mechanischen Schließsystemen gewinnen in dieser Branche elektronische Schließzylinder und Cloud-Services zunehmend an Bedeutung. Der Kunde zahlt dabei für den Service: Die Informationen, wer wann welche Tür mit seiner Keycard öffnen darf, sind in der Cloud hinterlegt und jederzeit flexibel anpassbar.

Die Konfiguration der Schließsysteme, das Erstellen von Angeboten und Verträgen sowie Bestellungen und Auftragsabwicklung werden über die E-Business-Lösung im Backend automatisch gesteuert. Das Trendthema Self-Service wird hier zum Leitgedanken: Keycards können direkt im System deaktiviert oder im Kundenportal selbst neu konfiguriert werden. Der Kunde muss keine Umwege über den Anbieter gehen, während das Unternehmen besser planen kann: im Rahmen des Subscription-based Bezahlungssystems steigert sich mit jedem neuen User der Umsatz.

Predictive Maintenance und Monitoring

Im Bereich Maschinen- und Anlagenbau sorgt nach der Herstellung der meist großen, individuell gefertigten Produktionsstraßen nur noch der Ersatzteilverkauf im Rahmen des üblichen Verschleißes für weiteren Umsatz. Hier bieten E-Commerce-Lösungen die Grundlage für notwendige Service-Angebote: So können in einem eigenen Portal alle Baupläne der kundenindividuellen Anlagen hinterlegt werden. Auf diese Weise können Kunden ihre Ersatzteile wesentlich schneller auf- finden und bestellen als vorher

Mit Predictive Maintenance kann das Kundenportal Anhand von Statistiken errechnen, wann die nächste Wartung fällig ist oder ein Teil voraussichtlich erneuert werden muss. Im persönlichen Kundenbereich kann das Ersatzteil dann mit nur einem Klick bestellt werden. Genauso ist es möglich, dass die Bestellung automatisch in Gang gesetzt und das Ersatzteil ohne weiteres Zutun geliefert oder der Servicetechniker bestellt wird.

Cross- und Up-Selling: Services im Maschinen- und Anlagenbau

In jedem E-Commerce-Portal liegen wertvolle Schätze verborgen: das tiefe Wissen um das Kaufverhalten der Kunden. Aus dem B2C-Segment sind einfache Kaufempfehlungen bekannt: Kunden, die dieses Smartphone kauften, kauften auch jene Schutzhülle. Auch im B2B-Bereich bietet das Monitoring viele Möglichkeiten, beispielsweise Vorschläge zur Optimierung einer gekauften Maschine: dem Hersteller ist bekannt, dass der Kunde eine ältere Maschine besitzt.

Nun kann er den Kauf eines passenden Service-Kits zur Optimierung der Maschine anbieten. Diese wird dadurch leistungsfähiger und effizienter. Auch Vorschläge zum Cross-Selling bieten sich an: tauscht der Kunde beispielsweise den Elektromotor einer Maschine aus, dann können ihm direkt auch Keilriemen, Verbindungsschrauben und weitere passende Teile angeboten werden.

Ein Blick in die Zukunft

Erfolgreiches E-Business aufzubauen ist ein unerlässlicher Aspekt für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, bringt aber auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Mit dem richtigen Vorgehen ist der eigene Weg zu neuen digitalen Geschäftsmodellen aber absolut gangbar. An seinem Ende warten starke Benefits: Bessere Customer Experience, höhere Loyalität von Kunden und nachhaltig gesteigerte Umsätze.

Das exklusive und erfolgreiche Veranstaltungsformat Expertenforum der Sybit GmbH geht am 20. Mai 2021 mit dem Thema „Zukunft formen mit innovativen Kundenportalen“ in die nächste Runde: Herausforderungen und Chancen, die Kundenportale, Onlineshops und digitale Produktverwaltung bieten. Die Teilnahme an dem Event ist kostenfrei.

>> Melden Sie sich jetzt zum Expertenforum Digital Excellence an!


Teilen Sie die Meldung „B2B E-Commerce: Wann sich Investitionen lohnen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top