02.06.2014 – Kategorie: Allgemein

Ausschreibung zur Teilnahme an EU-Projekt

podoactiva_ingecon_red

In einem Bewerbungsverfahren vom 30. April bis 25. Juni werden zehn Unternehmen gesucht, die sich am EU-Projekt CloudSME beteiligen. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer europäischen Internetplattform für Simulationstechnologien für Fertigung und Ingenieurwesen (CAE/CAM), die die Nutzung dieser meist teuren Technik auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich macht.

Mit Hilfe von Simulationen können Unternehmen ihre Wirtschaftlichkeit enorm verbessern. Aufgrund hoher Kosten für Software, Hardware sowie deren fortlaufende Wartung, sind Simulationstechnologien jedoch für kleine und mittlere Unternehmen bisher kaum erschwinglich, während sie von großen Konzernen bereits überwiegend sehr erfolgreich eingesetzt werden.

Um die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken, fördert die Europäische Kommission den Aufbau einer Cloud-Plattform, auf der sie die Software, je nach Bedarf, als Webangebot nutzen können.

Für Nutzer der Plattform stehen so gleich mehrere Softwarekomponenten in einem Appstore zur Auswahl, für die je nach Art der Nutzung (pro Simulation/Stunde/Minute etc.) bezahlt werden kann. Für Softwarehersteller bietet der CloudSME-Appstore eine perfekte Werbeplattform, die es ermöglicht, eine viel größere Zahl potentieller Kunden auf die eigene Software aufmerksam zu machen.

In einem Bewerbungsverfahren („Open Call“) vom 30. April bis 25. Juni (17:00, Brüsseler Ortszeit) werden zehn weitere Fertigungs-, Ingenieur-, und Softwareunternehmen gesucht, die sich am Projekt CloudSME mit ihrem individuellen Simulations-Anwendungsszenario beteiligen. Das heißt, je ein Softwareanbieter und ein Anwenderunternehmen setzen gemeinsam einen solchen Anwendungsfall um, für das der Softwareentwickler die jeweils vom Anwender benötigte Simulationslösung beisteuert. Vier solcher „Use Cases“ wurden bereits in Zusammenarbeit von zehn Projektpartnern auf der Plattform realisiert.

Anwenderunternehmen können sich entweder für die bestehenden Anwendungsszenarien bewerben oder mit ihrer persönlichen Problemstellung, um dann im Auswahlverfahren mit dem passenden Softwarehersteller zusammengebracht zu werden. Softwarehersteller bewerben sich bereits mit einem oder mehreren Anwenderunternehmen ihrer Wahl.

Das Projekt wird von der Europäischen Kommission unter der Finanzhilfevereinbarung 608886 mit insgesamt 4,5 Millionen Euro finanziert. Für neue Anwendungsszenarien stehen 400.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen zu den bereits umgesetzten Softwarekomponenten oder zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.cloudsme.eu/opencall.


Teilen Sie die Meldung „Ausschreibung zur Teilnahme an EU-Projekt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top