13.12.2022 – Kategorie: Sponsored-Post, Technologie
Sponsored Post
Augmented Reality in der Automotive Industrie
Digitale Technologien eröffnen Herstellern im Automotive-Bereich neue Möglichkeiten. Lesen Sie hier, wie Augmented Reality Lösungen von TeamViewer bereits erfolgreich eingesetzt werden um Effizienz und Qualitätssicherung im Fertigungsprozess zu steigern.
Die Digitalisierung hat inzwischen in allen denkbaren Branchen und Arbeitsprozessen Fuß gefasst. Digitale Lösungen helfen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, revolutionieren den Fertigungsprozess und helfen, die Smart Factory der Zukunft zu schaffen. Doch nicht nur im fertigenden Sektor sind digitale Lösungen im Einsatz um Prozessabläufe zu optimieren. Auch der After Sales Sektor profitiert vom technologischen Fortschritt und den daraus resultierenden Möglichkeiten.
Eine Branche, die das Potenzial innovativer technologischer Lösungen erkannt hat, ist die Automobilbranche. Die Digitalisierung hat mittlerweile in allen Prozessen der Automobilbranche Fuß gefasst. Der Einsatz von Augmented-Reality-Lösungen der beiden Automobilkonzerne BMW und Ford zeigt, wie modernste Technologie Arbeitsprozesse revolutionieren kann.
BMW und Ford – AR im After-Sales-Sektor
BMW entschied sich für den Einsatz von AR-Technologie im After-Sales-Sektor. Bisher mussten Experten oft lange Wege auf sich nehmen, um die Standorte zu erreichen, an denen Sie benötigt wurden. An diese An- und Abreisewege ist ein enormer Zeitaufwand gekoppelt, der sich in der Fertigstellungszeit der Reparaturen niederschlägt. Hier hilft AR-Technologie, die Arbeitseffizienz zu steigern.
An allen nordamerikanischen Standorten implementierte BMW in Zusammenarbeit mit dem Göppinger Unternehmen TeamViewer die Software-Lösung „Frontline“, um die Effizienz der Experten-Beratung zu steigern. Mithilfe von AR-Brillen ermöglicht diese Lösung es den Mechanikern vor Ort im direkten Kontakt mit dem jeweiligen Experten notwendige Reparaturarbeiten vornehmen zu können. Die Software ermöglicht, die Darstellung von 3-D Modellen vorhandener Bauteile, die Live-Annotation von Arbeitsschritten sowie die Speicherung vergangener Expertenberatungen.
Mithilfe dieser Lösung können Experten den Mechanikern direkt auf Anfrage zur Seite stehen und vermeiden den enormen Zeitverlust durch lange Reisewege. Daraus folgt eine deutliche Effizienzsteigerung des gesamten Reparaturprozesses, welche sich sowohl auf Unternehmens- als auch auf Kundenseite positiv niederschlägt.
Auch Ford entschied sich dazu, TeamViewers Software „Frontline“ in Bereich Wartung und Reparatur einzusetzen. Experten aus dem „Ford Technical Assistance Center“ nutzen die Technologie um Mechanikern bei Ford-Partnern auf der ganzen Welt zur Seite zu stehen. Die Augmented-Reality Lösung ermöglicht eine Expertenberatung auf anderem Niveau als reine Telefonberatung, und schafft so die Möglichkeit, auch komplexe Reparaturarbeiten aus der Ferne zu betreuen.
Augmented Reality – Technologie mit Zukunftspotenzial
Die erfolgreiche Implementierung moderner AR-Technologie bei zwei führenden Automobilherstellern zeigt, wie viel Potenzial in der Investition in moderne technologische Lösungen steckt. Der Einsatz von AR-Technologien könnte in Zukunft viele weitere Arbeitsprozesse etwa aus den Bereichen Fertigung, Logistik und Qualitätssicherung revolutionieren. Unternehmen können digitale Innovationen über die breite aller Arbeitsprozesse nutzen, um die Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren. Investitionen in die Augmented-Reality-Technologie und weitere digitale Lösungen sind für Unternehmen der Automotive-Branche also ein hochinteressanter Weg, die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben.
>> Hier erfahren Sie mehr zu Augmented-Reality-Lösungen für die Automobilindustrie.
Teilen Sie die Meldung „Augmented Reality in der Automotive Industrie“ mit Ihren Kontakten: