Atos baut sein Cybersecurity-Portolio aus – und verstärkt Präsenz in IoT-Märkten
Quelle: Jirsak/shutterstock
Atos gab jetzt bekannt, dass es die Übernahme der cv Cryptovision GmbH, einem Anbieter für moderne Kryptografie und Lösungen für sichere digitale Identitäten, abgeschlossen hat. Dadurch kann Atos neue Geschäftsfelder erschließen.
Die Akquisition bringt nicht nur neues technologisches Potenzial und Produkte in das Cybersecurity-Portfolio der Atos-Gruppe ein, sondern ermöglicht auch den Ausbau des Geschäfts im öffentlichen Sektor sowie dem Verteidigungssektor in Europa. Zudem stärkt die Übernahme von Cryptovision die Position von Atos bei globalen eID-Initiativen von Regierungen und hilft dabei, die Präsenz in aufstrebenden IoT-Märkten zu vergrößern.
Ausbau des Cybersecurity-Portfolio: Übernahme von cryptovision abgeschlossen
Cryptovision entwirft, entwickelt und implementiert Kryptografie-Lösungen sowie Software- und Hardwareprodukte. Diese sind “Made in Germany” und entsprechen strengsten Regulierungen, Zertifizierungen und Sicherheitsstandards (akkreditiert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die NATO; zertifiziert nach Common Criteria, ICAO und anderen internationalen eID-Standards).
Die Cybersecurity-Akquisition folgt einer Reihe von Übernahmen aus den letzten Monaten, darunter die von Paladion, digital.security, SEC Consult, In Fidem sowie Motiv. Sie alle festigen die Positionierung von Atos als der wichtigste vertrauenswürdige Cybersecurity-Partner für die digitale Transformation globaler Unternehmen.
Unternehmen, Regierungen und Anwender sind heute mehr denn je auf Daten angewiesen. Dies hat Cyberkriminellen eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten eröffnet. Wie eine neue Studie von…
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber auch Sicherheitsrisiken mit…
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die Security-Budgets für 2023 gestiegen. Eine gute Nachricht angesichts der aktuellen Bedrohungslandschaft. Sieben von zehn Unternehmen haben dennoch Probleme,…
Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist aber in der…
Elektronische Transaktionen und Daten bilden die Grundlage für die Geschäftsmodelle von vielen Unternehmen. Doch der jahrzehntelange Wildwuchs in der Datenspeicherung sorgte für Misstrauen der Verbraucher…
Varonis Threat Labs warnt vor einer neuen Ransomware-Gruppe, die eine neue Erpressungstaktik anwendet: HardBit 2.0 versucht die Opfer davon zu überzeugen, dass es in ihrem…
Die Angriffe von Cyberkriminellen breiten sich weiter aus. Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Deliktsbereiche. Was lässt sich dagegen tun? Drei Schritte bilden…
Informationssicherheit gehört im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Faktoren für Unternehmen. Allerdings können äußere Einflüsse und Naturkatastrophen, technische Probleme an Hard- und Software, Cyberkriminalität sowie…
Datenschutz spielt in Unternehmen eine äußerst wichtige Rolle. Bisher vertrauen viele Security-Verantwortliche auf das Discovery-First-Modell. Wie sich mit sechs Grundsätzen eine werteorientierten Datensicherheit umsetzen lässt.
Aufgrund der Popularität von ChatGPT hat OpenAI mit ChatGPT Plus ein kostenpflichtiges Angebot eingeführt. Damit lässt sich der Chatbot ohne Beschränkungen verwenden. Cyberkriminelle machen sich…
Die Auswirkungen von Cyber-Angriffen gehen weit über die direkten finanziellen Folgen hinaus: Viele Unternehmen melden den Verlust von Kunden oder größere Schwierigkeiten bei der Neukundengewinnung…