Atos baut sein Cybersecurity-Portolio aus – und verstärkt Präsenz in IoT-Märkten
Quelle: Jirsak/shutterstock
Atos gab jetzt bekannt, dass es die Übernahme der cv Cryptovision GmbH, einem Anbieter für moderne Kryptografie und Lösungen für sichere digitale Identitäten, abgeschlossen hat. Dadurch kann Atos neue Geschäftsfelder erschließen.
Die Akquisition bringt nicht nur neues technologisches Potenzial und Produkte in das Cybersecurity-Portfolio der Atos-Gruppe ein, sondern ermöglicht auch den Ausbau des Geschäfts im öffentlichen Sektor sowie dem Verteidigungssektor in Europa. Zudem stärkt die Übernahme von Cryptovision die Position von Atos bei globalen eID-Initiativen von Regierungen und hilft dabei, die Präsenz in aufstrebenden IoT-Märkten zu vergrößern.
Ausbau des Cybersecurity-Portfolio: Übernahme von cryptovision abgeschlossen
Cryptovision entwirft, entwickelt und implementiert Kryptografie-Lösungen sowie Software- und Hardwareprodukte. Diese sind “Made in Germany” und entsprechen strengsten Regulierungen, Zertifizierungen und Sicherheitsstandards (akkreditiert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die NATO; zertifiziert nach Common Criteria, ICAO und anderen internationalen eID-Standards).
Die Cybersecurity-Akquisition folgt einer Reihe von Übernahmen aus den letzten Monaten, darunter die von Paladion, digital.security, SEC Consult, In Fidem sowie Motiv. Sie alle festigen die Positionierung von Atos als der wichtigste vertrauenswürdige Cybersecurity-Partner für die digitale Transformation globaler Unternehmen.
Veeam Software hat auf der diesjährigen VeeamON 2022 rund 45.000 Teilnehmer begrüßt. Auf der hybriden Konferenz gab das Unternehmen einen Einblick in die Roadmap und…
Ein Großteil der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation läuft mittlerweile über Microsoft 365. Kleine Betriebe decken ihre Sicherheitsanforderungen mit dort vorhandenen Möglichkeiten meist ausreichend ab, für komplexe oder…
Wie der neue „Cyber Readiness Report 2022“ von Hiscox zeigt, sind Cyberangriffe für deutsche Unternehmen das Risiko Nummer eins – noch vor anderen Herausforderungen wie…
Wie die neue Cloud Security Survey 2022 von SANS Institute belegt, nehmen die Angriffe auf Cloud-Infrastrukturen nehmen zu. Zugleich entwickelt sich Serverless zur wichtigsten Technologie…
Derzeit setzen weltweit mehr als 300 Millionen gewerbliche Nutzer Microsoft 365 ein. Eine Herausforderung für Anwender liegt darin, dass die Lösungssuite kaum Optionen bietet, ein…
Digitalisierung ist ein Prozess, der viele Vorteile bringt: Unternehmensstandorte und Produktionsprozesse lassen sich vernetzen, was die ganzheitliche Effizienz des Unternehmens steigert. Doch die Vernetzung und…
Varonis hat seine Lösung für Salesforce um neue Funktionen erweitert. Damit werden übermäßige Berechtigungen identifiziert, sensible Daten in Dateien und Anhängen klassifiziert und Versuche der…
Mit der Übernahme von SOC.OS kann Sophos die Cybersicherheits-Lösungen um MTR und XDR erweitern. Dadurch lassen sich auch die Telemetriedaten der Sicherheitslösungen von Drittanbietern nutzen.
Das BSI hat CrowdStrike in die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen. Die Liste enthält Sicherheitsdienstleister zur Abwehr von Angriffen wie Advanced Persistent Threats.
Die Varonis Threat Labs hat beobachtet, dass stark individualisierte Ransomware im letzten Jahr vermehrt eingesetzt wurde. Außerdem wurde die zunehmende Verbreitung von „Commodity Malware“ festgestellt.
Jeder Tag sollte ein World Backup Day sein: Laut einer Studie von Veeam sehen sich Unternehmen in EMEA mit einer wachsenden Kluft bei Datenverfügbarkeit und…
Der Ukraine-Krieg fand bereits vor Ausbruch auch auf digitalem Wege statt. Gastautor Chester Winsiewsk von Sophos geht der Frage nach, welche Auswirkungen dies auf die…