01.09.2015 – Kategorie: Allgemein

Aspekte für eine erfolgreiche Digitale Transformation

Die digitale Transformation verändert das Handeln eines Unternehmens ganz erheblich und hat deshalb einen gravierenden und nachhaltigen Einfluss auf die Strategie einer Unternehmensorganisation. Der E-Business-Spezialist Arithnea in Neubiberg bei München erläutert, worauf Unternehmen achten sollten.

Die digitale Transformation verändert das Handeln eines Unternehmens ganz erheblich und hat deshalb einen gravierenden und nachhaltigen Einfluss auf die Strategie einer Unternehmensorganisation. Der E-Business-Spezialist Arithnea in Neubiberg bei München erläutert, worauf Unternehmen achten sollten.

  1. Die digitale Transformation betrifft die gesamte Wertschöpfungskette. Viele Unternehmen, die sich derzeit mit dem digitalen Wandel beschäftigen, betrachten lediglich einzelne Facetten wie ihren Internetauftritt, ihr Content Management System oder ihren Online-Shop. Die Digitale Transformation umfasst aber die gesamte Wertschöpfungskette einer Aufbau- und Ablauforganisation. Nur ein ganzheitlicher Ansatz kann sicherstellen, dass alle Beteiligten unabhängig von Zeit, Ort und verfügbaren Kommunikationsmitteln wie Desktop-PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder Telefon interagieren können.
  2. erfordert die Integration von Online- und Offline-Kanälen. Dieser ganzheitliche Ansatz verknüpft Online- und Offline-Kanäle in einem integrierten Gesamtsystem. Kunden, die beispielsweise ein Produkt im Internet kaufen oder reservieren, wird es so ermöglicht, diese bei Wunsch auch in der Filiale abzuholen oder umzutauschen. Hat ein Versicherungsnehmer gerade keinen PC zur Hand, um seine Verträge oder Stammdaten online einzusehen, kann er beim Call Center der Versicherung anrufen, und der Mitarbeiter ist in der Lage, die Daten des Anrufers sofort abzurufen.
  3.  verlangt einen einheitlichen Datenbestand. Die Voraussetzung dafür ist, dass alle Kanäle auf einen einheitlichen Datenbestand zurückgreifen. Nur so ist sichergestellt, dass jeder Kanal benutzt werden kann, ohne dass dadurch Informationen verloren gehen oder redundant vorhanden sind. Deshalb müssen die Unternehmen die relevanten Systeme wie Internetplattform, Enterprise Ressource Planning (ERP) oder Customer Relationship Management (CRM) miteinander verbinden.
  4. benötigt eine nachhaltige Strategie. Der digitale Wandel stellt Interessenten, Kunden und Partner in den Mittelpunkt des unternehmerischen Denkens und Handelns. Dadurch hat er einen gravierenden Einfluss auf das Geschäftsmodell. Unternehmen sollten darum eine nachhaltige und tragfähige Strategie für ihr Unternehmen und die Digitale Transformation entwickeln, die alle Dimensionen wie zukünftige Marktentwicklung, Portfolioentwicklung, Organisationsentwicklung, Prozessentwicklung sowie IT- und Systementwicklung berücksichtigt.
  5.  ist Chefsache. Unternehmen sollten auf jeden Fall der Versuchung widerstehen, die Verantwortung für das Thema allein der IT-Abteilung, dem Marketing oder dem Vertrieb aufzubürden. Angesichts der großen Bedeutung und der erheblichen Auswirkungen auf den Aufbau und die Abläufe einer Organisation, muss die Digitale Transformation Chefsache sein. Sie erfordert bereits von Anfang an das Engagement des Vorstands beziehungsweise der Geschäftsleitung.

Teilen Sie die Meldung „Aspekte für eine erfolgreiche Digitale Transformation“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top