06.11.2015 – Kategorie: IT, Marketing, eCommerce

Arithnea haupia: Mit drei Dimensionen zu passendem Content

Arithnea hat die neue Version 1.8 seiner Search and Recommendation Engine haupia vorgestellt. Die Die E-Business-Lösung erzeugt laut Hersteller noch gezieltere Inhaltsempfehlungen und erhöht die Benutzerfreundlichkeit für Redakteure und Administratoren. haupia ermöglicht individualisierte Suchen und Empfehlungen auf Corporate-Webseiten, Mitarbeiter- und News-Portalen sowie in Online-Shops.

Arithnea hat die neue Version 1.8 seiner Search and Recommendation Engine haupia vorgestellt. Die Die E-Business-Lösung erzeugt laut Hersteller noch gezieltere Inhaltsempfehlungen  und erhöht die Benutzerfreundlichkeit für Redakteure und Administratoren. haupia ermöglicht individualisierte Suchen und Empfehlungen auf Corporate-Webseiten, Mitarbeiter- und News-Portalen sowie in Online-Shops.

Für genauere Ergebnisse hat Arithnea in der neuen Version 1.8 die semantischen Algorithmen der Software um die Dimension „Verhalten“ erweitert. Bei der Generierung von Empfehlungen verbindet haupia damit nun drei Aspekte: den Kontext, also Ähnlichkeiten zu Inhalten, die sich Webseiten-Besucher aktuell ansehen, die persönlichen Präferenzen der Besucher sowie ihr Verhalten. Für die neu dazugekommene dritte Dimension vergleicht die Lösung aktuelles Nutzerverhalten mit dem Klickverhalten vergangener Nutzer und leitet daraus trendbasierte Empfehlungen ab.

Nutzerverhalten von Website-Besuchern gezielt steuern

Neben dem vollautomatischen Ausspielen passender Inhalte lässt sich mit haupia das Nutzerverhalten von Website-Besuchern gezielt steuern. Dazu bot die Lösung bislang schon die Möglichkeit, Suchergebnisse manuell zu beeinflussen, indem einzelne Suchtreffer neu positioniert oder ausgeschlossen werden. Damit lassen sich beispielsweise optimale Treffer zu einer aktuellen Kampagne oder beliebten Suchanfrage erzeugen. Mit dem neuen Release ist eine solche manuelle Nutzersteuerung zusätzlich für Inhaltsempfehlungen möglich.

Die neue Version der Search and Recommendation Engine haupia bietet jetzt noch gezieltere Inhaltsempfehlungen und eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit.

Um Redakteuren und Administratoren die Arbeit weiter zu erleichtern, hat Arithnea das Backend von haupia umfassend modernisiert. Durch seine Mobilisierung können Redakteure nun auch unterwegs Statistiken einsehen oder Konfigurationen vornehmen. Die Konfiguration wurde vereinfacht, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Das Dashboard von haupia, das unter anderem Aufschluss über Suchabfragen, Server-Performance oder häufig gesuchte Begriffe gibt, wurde weiter ausgebaut. Dadurch lassen sich beispielsweise Suchabfragen bequem über bestimmte Zeiträume vergleichen.

Mit haupia gezielten Content statt Inhalte von der Stange anbieten

„Wer die Abbruchquoten auf seiner Seite verringern und Online-Besucher aktivieren möchte, tut gut daran, ihnen möglichst maßgeschneiderte Inhalte zu bieten“, sagt Dr. Elmar Pitschke, Product Development Manager bei  Arithnea  und fügt hinzu: „Im medialen Überangebot nehmen Zielgruppen nur wahr, was zu diesem Zeitpunkt für sie und ihre Lebenssituation von Bedeutung ist. Mit haupia können Unternehmen ihnen gezielten Content statt Inhalte von der Stange bieten.“

Arithnea gestaltet als strategischer Partner gemeinsam mit seinen Kunden die Zukunft des digitalen Business. Der Anbieter analysiert die Anforderungen von Unternehmen im B2B- und B2C-Umfeld, berät individuell, entwickelt nachhaltige Strategien und setzt diese kreativ und technisch um. Ob Omni-Channel-Commerce-Plattformen, Portale, Webshops oder klassische Websites – Arithnea schafft Einkaufs- und Markenerlebnisse über sämtliche Kommunikationskanäle und Ländergrenzen hinweg. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Arithnea haupia: Mit drei Dimensionen zu passendem Content“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top