27.02.2023 – Kategorie: Technologie

Arbeitsumgebung: Igel bringt neue Plattform Cosmos aus der Cloud

ArbeitsumgebungQuelle: Igel

Igel hat auf der Kundenkonferenz Disrupt23 in München die neue Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos präsentiert. Die Plattform ermöglicht einen sicheren Zugriff auf die digitale Arbeitsumgebung in der Cloud.

Igel, Anbieter des Managed-Endpoint-Betriebssystems Igel OS für den sicheren Zugriff auf digitale Arbeitsplätze, hat auf seiner Kunden- und Partnerkonferenz Disrupt 2023 in München die neue Plattform Cosmos vorgestellt. Dies ist eine einheitliche, agile Plattform zur sicheren Verwaltung und Automatisierung der Bereitstellung digitaler Arbeitsumgebungen aus jeder Cloud. Igel Cosmos bietet eine modulare Architektur und eine granulare Endpoint-Kontrolle bei gleichzeitiger Freiheit für den Endanwender. Das ermöglicht es Unternehmen, alle Vorteile der Cloud in Zukunft mit umfassender Kontrolle auszuschöpfen. Und gleichzeitig Benutzern optimale Erfahrungen in der hybriden Arbeitsumgebung zu bieten.

Arbeitsumgebung um Cloud-Mehrwertdienste ergänzt

Die wichtigste Neuerung von Cosmos besteht darin, dass Igel das Basisbetriebssystem Igel OS von den validierten Anwendungen und Schnittstellen trennt. Zudem wird eine zusätzliche separate Komponente in Form von Cloud-Mehrwertdiensten hinzufügt. Diese modulare Architektur besteht aus drei gleichwertigen Elementen: dem Endpoint-Betriebssystem, der Verwaltung und Steuerung sowie Cloud-Services. Diese drei Bestandteile bilden die Cosmos-Plattform, mit der IT-Abteilungen maximale Flexibilität bei der Einführung oder Verbesserung von Anwendungen, Desktops, Services und jeder anderen Form von cloudbasierten digitalen Arbeitsumgebungen erhalten.

Igel UMS 12 ermöglicht parallele Nutzung von Endgeräten

Mit der neuen Igel UMS 12, der nächsten Generation der Igel Universal Management Suite (UMS), ermöglicht Cosmos die parallele Nutzung, Verwaltung und Steuerung von Endgeräten mit Igel OS 11 und dem neuen Betriebssystem Igel OS 12. Zu den neuen Cloud-Services, die vom Betriebssystem entkoppelt sind, gehört das App-Portal für Software-Anwendungen von Partnern von Igel. Weitere Cloud-Services sind der Onboarding Service und der Insight Service. Hinzu kommen weitere Services und Portale, die die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit sowohl für IT-Experten als auch für Endanwender erhöhen.

Die Oberfläche des neuen Betriebssystems Igel OS 12. (Bild: Igel)

Moderne Arbeitsumgebung ist hybrid

Matthias Haas, Chief Technology Officer von Igel, erläutert: „Die heutige Arbeitsumgebung ist hybrid: hybride Arbeit, hybride Clouds und hybride Anwendungen. Während VDI und DaaS für Unternehmen nach wie vor der sicherste Weg sind, um Zugriff auf Windows-Client-Server-Anwendungen bereitzustellen, hat der Übergang zu SaaS und webbasierten Anwendungen bereits begonnen. IT-Organisationen müssen sicherstellen, dass sie sich in dem für sie optimalen Tempo weiterentwickeln. Und ihren Mitarbeitern gleichzeitig einen nahtlosen und sicheren Zugang zu ihren Cloud-Arbeitsplätzen ermöglichen.

Die Plattform hat Igel für die neue Ära des hybriden Arbeitens entwickelt. Mit einer neuen, modularisierten Version von Igel OS, einer neuen Version unserer UMS-Management-Plattform und neuen Cloud-Services, die den Funktionsumfang erweitern und das Nutzererlebnis verbessern, ermöglicht Cosmos unseren Kunden eine unübertroffene Geschwindigkeit und Flexibilität bei traditionellen und modernen Modellen zur Anwendungsbereitstellung, während gleichzeitig die Sicherheit, Verwaltung und Kontrolle über den gesamten Endgerätebestand erhalten bleibt.“

Arbeitsumgebung Igel
Auf der Disrupt am 15. Februar 2023 stellte Igel erstmals die neue Plattform Cosmos vor. (Bild: Igel)

Leistungsstarke Komponenten für die Arbeitsumgebung

Das Herzstück der Cosmos-Plattform ist die neue Igel UMS 12, die einen einheitlichen Überblick über eine heterogene Mischung von Endgeräten bietet, auf denen entweder Igel OS 11 oder das neue OS 12 läuft. Diese leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Management- und Steuerungskonsole ermöglicht es IT-Abteilungen, Umgebungen, die bereits von Igel OS profitieren, problemlos zu migrieren und den unmittelbaren Nutzen aus Cosmos zu ziehen, ohne dass ein Betriebssystem-Upgrade auf allen vorhandenen Geräten erforderlich ist.

Zusammen mit der Plattform wird das neue Igel OS 12 veröffentlicht, das noch schlanker und anpassungsfähiger ist als bisher. OS 12 bietet mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und agile Integrationen. Außerdem unterstützt es eine schnellere und effizientere Bereitstellung von Funktionen und Anwendungen, die über das App-Portal auf bestimmte Anwendungsfälle abgestimmt sind. Zu den weiteren wichtigen Services von Igel OS 12 gehören ein schnelles Benutzer-Onboarding und umfassende Einblicke in die Endpoint-Nutzung, die Sicherheit, den Status und die Compliance von UMS-verwalteten Endpoints.

Arbeitsumgebung Igel
Die Plattform Cosmos basiet auf dem Betriebssystem Igel UMS 12. (Bild: Igel)

Neues Portal mit validierten Apps von Partnern

Einer der wichtigsten neuen Cloud-Services, die Cosmos einen Mehrwert verleihen, ist das App-Portal. Das Portal bietet eine breite Palette validierter Anwendungen von Ready-Technologiepartnern, die für den Einsatz auf Igel-OS-Geräten konzipiert sind. Durch die Entkoppelung vom Betriebssystem wird der Prozess der Anwendungsintegration, -einführung und -qualifizierung für IT-Teams erheblich vereinfacht, da die Abhängigkeit vom klassischen, hochintegrierten Software-Release-Prozess entfällt.

Das neue App-Portal bietet validierte Anwendungen, die für den Einsatz auf Igel-OS-Geräten konzipiert sind. (Bild: Igel)

Diese Anwendungen, die ohne zusätzliche Kosten zum Download zur Verfügung stehen, lassen sich schnell qualifizieren und für die Benutzer bereitstellen. Zu diesen Anwendungen gehören zum Beispiel der Microsoft Azure Virtual Desktop Client, der VMware Horizon Client und die Citrix Workspace App. Außerdem der Chromium Browser, Zoom Media Plugins für VDI und viele mehr. Für Software-Anbieter, die ihre Lösung mit Cosmos und dem App Portal auf Verfügbarkeit prüfen möchten, bietet Igel OS API (Application Programming Interface) an. Igel Cosmos, Igel UMS 12 und OS 12 sind ab dem 1. April 2023 verfügbar. Bestehende Nutzer von Igel OS 11 können auf UMS 12 migrieren. So können sie in Zukunft auch von den Vorteilen von Cosmos profitieren. (sg)

Lesen Sie auch: IT-Infrastruktur: Wie IT-Verantwortliche flexible Arbeitsmodelle umsetzen können


Teilen Sie die Meldung „Arbeitsumgebung: Igel bringt neue Plattform Cosmos aus der Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top