30.09.2019 – Kategorie: Human Resources
Arbeitsmanagement – 5 Schritte zur Optimierung im Unternehmen
Wrike hat jetzt ein neues Leistungsindex für Arbeitsmanagement präsentiert. Der Index soll Unternehmen dabei unterstützen, Schwachstellen in ihrem Arbeitsmanagement zu identifizieren. Bewertet wird es anhand der Faktoren Führung, Eigenverantwortung, Integration, Messung, Investition, Effizienz und Engagement.
Unternehmen, die ein leistungsstärkeres Arbeitsmanagement anstreben, können sich im Rahmen des neuen Evaluierungsprogramms kostenlos bewerten lassen und erhalten maßgeschneiderte Aktionspläne. Die ersten Unternehmensevaluationen, die im Rahmen des Leistungsindex für Arbeitsmanagement durchgeführt wurden, zeigen, dass fehlende Systemintegration der größte Hemmschuh für ein leistungsstarkes Arbeitsmanagement ist.
Sind Unternehmen nicht in der Lage, Kernsysteme erfolgreich zu integrieren, behindert das die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und vereitelt Bemühungen um operative Effizienz. Laut dem State of the CIO 2019 Report von IDG bezeichnen aktuell 40 Prozent der CIOs die Steigerung der operativen Effizienz als oberste Geschäftspriorität.
Arbeitsmanagement: Evaluierungsprogramm in fünf Schritten
- Bewertung des Key Proficiency Indicator (KPI): Wrike-Experten für Arbeitsmanagement bewerten Unternehmen anhand von sieben Schlüsselindikatoren für operative Leistungsfähigkeit. Diese Indikatoren wurden auf der Grundlage von Feedback, Beobachtung und Erfolg von Unternehmen auf der ganzen Welt ermittelt.
- Personalisierter Bewertungsbogen: Der Bewertungsbogen zeigt den Ist-Zustand und ermöglicht es Wrike, in direkter Zusammenarbeit mit den Teams eine Roadmap für Verbesserungen zu entwickeln. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Bewertung, die ihre KPI-Kompetenz klassifiziert und operative Stärken, Schwächen und Verbesserungspotential aufzeigt.
- Einordnung in den Wettbewerb: In Abhängigkeit von ihren Bewertungsergebnissen werden die Unternehmen einer von vier Stufen des Leistungsindexes zugeordnet. Die vier Stufen sind 1. Emerging (aufstrebend), 2. Stabilizing (stabilisierend), 3. Innovating (innovativ) und 4. Leading (führend). Außerdem werden Vergleiche mit Wettbewerbsunternehmen sowie mit anderen anonymen Teilnehmern des Index angestellt.
- Aktionsplan und Ziele: Im vierten Schritt schlägt Wrike Maßnahmen vor, um das Arbeitsmanagement des evaluierten Unternehmens zu optimieren. Das Team von Wrike arbeitet dabei direkt mit den wichtigsten Interessenvertretern zusammen, um kurzfristige und langfristige operative Ziele zu entwickeln. Diese basieren auf bewährten Work-Management-Playbooks und Best Practices.
- Umsetzung des Aktionsplans: Im letzten Schritt werden verbindliche Aktionspläne erstellt, die dazu beitragen, die operativen Ergebnisse zu verbessern. Regelmäßige Business Reviews helfen den wichtigsten Interessenvertreter bei der Umsetzung. Das Wrike Experten-Team bietet auch praktische Unterstützung bei spezifischen Verbesserungsmaßnahmen an.
Unternehmen müssen ihre Schwachpunkte kennen, um Arbeitsmanagement zu verbessern
„Wrike setzt sich dafür ein, die Leistungsfähigkeit und Produktivität von Teams zu steigern. Künftig werden wir noch stärker mit Führungskräften und anderen Stakeholdern zusammenarbeiten, um deren Unternehmen bei der Optimierung ihres Arbeitsmanagements zu unterstützen“, erklärt Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike. „Mit unserem Leistungsindex für Arbeitsmanagement können Unternehmen ihre individuellen Schwachpunkte finden und so ihr Arbeitsmanagement deutlich verbessern. Wir stellen die nötigen Werkzeuge bereit, um den Weg zur operativen Exzellenz zu meistern.“
Wrike ist eine cloud-basierte Projektmanagement- und Collaboration-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, kontinuierlich exzellente Ergebnisse zu erzielen. Die Lösung wird von über 18.000 Unternehmen in 130 Ländern genutzt. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren die Führungsstellung von Wrike im Bereich kollaboratives Arbeitsmanagement. (sg)
Lesen Sie auch: Arbeitsplatz der Zukunft: digitale Technologien werden im Arbeitsleben immer wichtiger
Teilen Sie die Meldung „Arbeitsmanagement – 5 Schritte zur Optimierung im Unternehmen“ mit Ihren Kontakten: