11.12.2018 – Kategorie: Handel, Marketing, eCommerce

Apple Pay jetzt auch in Deutschland: POS-Terminals für sicheres, kontaktloses Bezahlen

Kontaktloses Bezahlen

Die mobile Bezahlfunktion Apple Pay startet nun auch in Deutschland. Aber kontaktloses Bezahlen verlangt POS-Terminals, die über die NFC-Funktion verfügen. Der Payment Service Provider Computop bietet Kartenleser, die über Apple Pay hinaus auch die chinesische Zahlart Alipay unterstützen.

Die mobile Bezahlfunktion Apple Pay startet nun auch in Deutschland. Aber kontaktloses Bezahlen verlangt POS-Terminals, die über die NFC-Funktion verfügen. Der Payment Service Provider Computop bietet Kartenleser, die über Apple Pay hinaus auch die chinesische Zahlart Alipay unterstützen.

Apple hat den Start seines eWallets in Deutschland angekündigt: ab sofort steht die Bezahl-App für alle iPhones ab Version 6 bereit. Händler, die sich für das Mobile Payment rüsten wollen, brauchen ein aktuelles Kartenterminal mit NFC. Dabei sollten sie auf Omnichannel-Funktionalität und hochsichere Datenübertragung achten.

Mit dem Aufkommen mobiler Zahlarten in Deutschland wird es für Einzelhändler notwendig, auf POS-Terminals umzustellen, die über die NFC-Funktion zur kontaktlosen Zahlung verfügen. Der Payment Service Provider Computop beispielsweise bietet dafür eine Serie moderner Kartenleser, die ab sofort zur Verfügung stehen.

Neben der Annahme von Apple-Pay-Zahlungen unterstützen die Geräte auch die chinesische mobile Zahlart Alipay sowie die gängigen Debit- und Kreditkarten. Aufgrund zentraler Steuerung sind sie international einheitlich einsetzbar und haben geringen Wartungsaufwand. Die Anbindung an die globale Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht die Zusammenführung von Transaktionen aus stationärem Handel, Onlinehandel, Mobile Commerce und Callcenter-Betrieb.

Sicher verschlüsselt nach PCI P2PE-Standard

Ein besonderes Merkmal der Computop-POS-Produktfamilie ist die hohe Sicherheit. Computop wurde als erster deutscher Zahlungsdienstleister nach PCI P2PE-Standard zertifiziert, der für eine Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung bei Kartenzahlungen steht. Das bedeutet für den Händler, dass die Kartendaten seiner Kunden bereits im Terminal verschlüsselt und nicht in seinen Systemen gespeichert werden. Dadurch sind sie optimal gegen Datendiebstahl geschützt.

Die NFC-Terminals von Computop sind als LAN-gebundene oder tragbare WLAN-Geräte verfügbar, mit oder ohne eingebauten Drucker. Mehr dazu finden Sie hier

Apple Pay kann aber auch in Onlineshops und mobil eingesetzt werden. Bei Einkäufen über den Browser Safari nutzt die Zahlungsmethode entweder den eingebauten Fingerabdruck-Sensor im Notebook oder verbindet sich über Bluetooth mit einem Apple-Pay-fähigen iPhone, um die Zahlung dort mit TouchID oder FaceID zu autorisieren.

Mit der Anbindung an das Computop Paygate steht Händlern Apple Pay ab sofort auch im E-Commerce zur Verfügung. Durch die zahlreichen Acquirer-Anbindungen können Onlinehändler einfach zu Acquiringbanken wechseln, die Apple Pay bereits unterstützen. Händler wie Mister Spex, Gravis oder Cyberport haben sich mit Computop frühzeitig auf den Start von Apple Pay in Deutschland eingestellt.

Mit dem Computop Mobile SDK lassen sich unter anderem Apple Pay oder Alipay zudem ganz einfach in die Programmierung händlereigener Apps integrieren.


Teilen Sie die Meldung „Apple Pay jetzt auch in Deutschland: POS-Terminals für sicheres, kontaktloses Bezahlen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top