19.07.2019 – Kategorie: Digitale Transformation
App-Markt: die beliebtesten Apps bei Google Play und Apple App Store
Auf dem App-Markt hat sich im zweiten Quartal 2019 einiges bewegt, wie der aktuelle „Q2 App Economy Index 2019“ der Datenanalysten von App Annie zeigt. Der Report zeigt unter anderem, was die Breakout-Apps in Q2 2019 waren.
Auf dem App-Markt hat sich im zweiten Quartal 2019 einiges bewegt, wie der aktuelle „Q2 App Economy Index 2019“ der Datenanalysten von App Annie zeigt. Der Report zeigt auf, was die Breakout-Apps waren, in welcher Kategorie die Nutzer am häufigsten auf Download geklickt haben, welche Entwickler den Markt bewegt haben und wie hat sich der ewige Kampf zwischen iOS- und Google Play-Store entwickelt hat.
Im zweiten Quartal 2019 wurden über 30,3 Milliarden Apps weltweit heruntergeladen. Fast 22,6 Milliarden Dollar Verbraucherausgaben allein im zweiten Quartal, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Downloads von Google Play stiegen im Jahresvergleich um zehn Prozent auf fast 22,5 Milliarden. Google Play lag bei globalen Downloads um 185 Prozent vor iOS. Dabei machten Non-Gaming-Apps die Mehrheit der Downloads in beiden Stores aus. Der Prozentsatz der Non-Gaming-Apps war bei Apple iOS mit 70 Prozent insgesamt höher, bei Google Play lag er bei 60 Prozent.
Google Play wächst vor allem in Schwellenländern
Beim Google Play Store treiben die Schwellenländer weiterhin das Wachstum der Downloads voran. Hierbei waren Indien, Brasilien und Indonesien die Top-3-Märkte sowohl bei Gesamtdownloads als auch für das absolute Wachstum im zweiten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr. Ägypten war der zweitgrößte Markt für das Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr, eine Kennzahl, die das Wachstum eines Landes im Verhältnis zum Gesamtmarkt berücksichtigt.
Bei Google Play trugen die USA, Südkorea und Japan am meisten zum Wachstum der Gesamtausgaben im Quartalsvergleich bei, und die Märkte mit dem größten Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr waren die USA, Russland und Deutschland.
Bei Apple App Store waren China, die USA und Japan die Top-3-Märkte bei den gesamten Downloads und die USA, Japan und Brasilien die Top-Märkte für das absolute Download-Wachstum im Quartalsvergleich und für das Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr. Die Märkte mit dem größten Wachstum des Marktanteils gegenüber dem Vorjahr waren die USA, Großbritannien und Brasilien.
Die am schnellsten wachsenden Kategorien im App-Markt
Zu den weltweit am schnellsten wachsenden Kategorien nach Download (größter Beitrag zum Wachstum im Jahresvergleich) zählen auf dem App-Markt bei Google Play „Auto und Fahrzeuge“ sowie „Comics und Unterhaltung“. Bei iOS sind es Kategorien „Essen und Trinken“ sowie „Bildung und Finanzen“. Die weltweit am schnellsten wachsenden Kategorien nach Verbraucherausgaben sind bei iOS „Foto und Video“ sowie „Unterhaltung und Musik“, angetrieben von In-App-Abonnements.
Die iOS-Plattform konnte 80 Prozent Vorsprung bei den Verbraucherausgaben vor Google Play halten. Die weltweiten Verbraucherausgaben in beiden App Stores stiegen im zweiten Quartal 2019 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Anwendungen abseits von Spielen machten bei iOS fast 35 Prozent der Verbraucherausgaben aus, verglichen mit nur 15 Prozent bei Google Play. (sg)
Teilen Sie die Meldung „App-Markt: die beliebtesten Apps bei Google Play und Apple App Store“ mit Ihren Kontakten: