07.06.2018 – Kategorie: Branchen, Fertigung, IT

Angebotsprozesse: Strategische Partnerschaft bündelt Automotive-Kompetenzen

cost_management_shutterstock_98484398_dusit

Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis und Facton, Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Wie das Automotive-Zulieferern helfen könnte, durchgängige, standardisierte und transparente Anfrage-, Product-Costing- und Angebotsprozesse zu etablieren.

Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis und Facton, Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Wie das Automotive-Zulieferern helfen könnte, durchgängige, standardisierte und transparente Anfrage-, Product-Costing- und Angebotsprozesse zu etablieren.

Klare Anfrage-, Product-Costing- und Angebotsprozesse sind eine Voraussetzung, um Vorgaben der Automobilhersteller (OEM) in Bezug auf die Kostenoffenlegung (Cost Breakdown, CBD) für neue Bauteile einzuhalten aber auch für die vorausschauende Qualitätsplanung (Advanced Product Quality Planning, APQP). Zu diesem Zweck hat Orbis das CRM-Branchenpaket Orbis AutomotiveONE auf Basis von Microsoft Dynamics 365 mit der Facton EPC-Suite verknüpft. Der Fokus der Integration liegt dabei auf der Facton-Lösung EPC Solution Cost Management.

Echter Mehrwert

Für Automotive-Zulieferer stellt diese Integration einen echten Mehrwert dar, denn sie profitieren von den Vorzügen einer integrierten CRM-Gesamtlösung für ihre Request-for-Quotation- und Kalkulationsprozesse. Orbis AutomotiveONE deckt die spezifischen Prozessanforderungen der Automotive-Zulieferindustrie ab, etwa in Bezug auf die Bearbeitung von Anfragen für neue Bauteile, das Angebotswesen samt Preisfindung oder die Zusammenarbeit mit den OEMs bei der Produktentwicklung. Die Kalkulation der Kosten für neue Komponenten wird im Facton EPC Cost Management durchgeführt.

Kalkulation aus dem CRM

Der gesamte Prozess von der Anfrage über die Kalkulation bis zum Angebot wird dabei aus der CRM-Lösung von Orbis heraus gesteuert. In der Praxis funktioniert das so: Ist in der CRM-Software eine Anfrage nach neuen Bauteilen samt den kaufmännischen und technischen Informationen angelegt, werden die für eine Kostenkalkulation benötigten Daten per Knopfdruck an die Lösung von Facton übergeben. Sobald die Kalkulation fertiggestellt ist, wird das Ergebnis umgehend in die CRM-Branchenlösung übertragen. Alternativ dazu lässt sich die Kalkulation auch durch Eingabe der CRM-Anfragenummer in die Facton-Software starten, weil Beschäftigte aus der Kalkulationsabteilung häufig keine CRM-Anwenderlizenz haben.

Synergien

„Mit den Synergien, die aus der Kooperation mit Facton entstehen, können wir Kunden aus der Automotive-Zulieferindustrie ein leistungsstarkes integriertes Lösungsangebot für CRM- und Product-Costing-Prozesse anbieten und so zusätzliches Vertriebspotenzial erschließen“, erklärt Hendrik Preis, Product Manager Automotive, Manufacturing & Smart Services Orbis AG.

Auch Alexander M. Swoboda, CEO der Facton GmbH, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Im Bereich Angebotsmanagement und -kalkulation ergänzen sich die CRM-Lösung Orbis AutomotiveONE und unsere Facton EPC-Suite optimal. Das integrierte Lösungsangebot und die geballte Expertise unserer Unternehmen senkt den Aufwand bei der Angebotserstellung deutlich, auch weil Fehlerquellen auf ein Minimum reduziert werden, und beschleunigt die Durchlaufzeit enorm. Das schenkt dem Kunden wichtige Zeit für die Kernaufgaben. Wir freuen uns außerordentlich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Erste Projekte bei Kunden aus dem Automotive-Bereich führen Orbis und Facton bereits erfolgreich durch. Für die nahe Zukunft sind außerdem gemeinsame Aktionen geplant.


Teilen Sie die Meldung „Angebotsprozesse: Strategische Partnerschaft bündelt Automotive-Kompetenzen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top