25.05.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Angebotsmanagement: 1&1 entscheidet sich für Lösung von SAS

Kundenbedürfnisse Angebotsmanagement Kundenzufriedenheit KundendatenQuelle: Photon photo/Shutterstock

SAS unterstützt ab sofort 1&1 beim Angebotsmanagement. Mit SAS Intelligent Decisioning auf der Cloud-Plattform SAS Viya verwendet der Breitband- und Mobilfunkanbieter eine leistungsfähige Business Rules Engine, mit der sich das komplexe Angebotsmanagement zentral steuern und optimieren lässt.

Durch Einsatz der Business Rules Engine profitiert das Unternehmen von einer schnelleren Einbindung neuer Produkte in die Regellogiken. Bereits jetzt schaffen die Lösungen von SAS ein höheres Maß an Personalisierung und kanalübergreifende Konsistenz in der Kundenansprache – und damit eine noch bessere Customer Experience. SAS Intelligent Decisioning unterstützt Mitarbeiter beim Angebotsmanagement und ermöglicht das Treffen fundierter Entscheidungen auf Basis eines hinterlegten Regelwerks – und zwar über sämtliche Kontaktpunkte mit dem Kunden hinweg. SAS Viya fungiert dabei als offene Analytics-Plattform, die Hunderte von Geschäftsregeln bündelt.

Einführung von SAS Intelligent Decisioning in mehreren Phasen

Die 1&1 Telecommunication SE geht bei der Einführung von SAS Intelligent Decisioning in mehreren Phasen vor. Die erste konzentrierte sich auf die weitere Angebotsoptimierung für DSL-Kunden. Ein zusätzlicher Use Case ist mit der Vermarktung von Highspeed-Paketen für Mobilfunkkunden bereits live gegangen. In Near-Realtime wird der Kunde kontaktiert, wenn sich das monatliche Highspeed-Datenvolumen dem Ende nähert – mit Datenpaketen, die zu seinem bisherigen Nutzungsverhalten passen.

Der Kunde kann dann unkompliziert über den präferierten Kanal (E-Mail, SMS, App) auf Wunsch Kapazitäten zubuchen. Die Bereitstellung von kundenspezifischen und bedarfsgerechten Angeboten verbessert die Customer Experience – das zeigt sich auch in einer höheren Konversionsrate.

Angebotsmanagement: Bereitstellung kundenindividueller Angebote

An dem Projekt waren neben Consulting-Experten von SAS auch Elanyo und Accenture als weitere Partner an Bord. In den kommenden Monaten will 1&1 das Angebotsmanagement sukzessive optimieren. Die nächste Phase konzentriert sich auf die Entwicklung von Logiken für weitere Mobilfunkangebote. Und zu guter Letzt geht es darum, über konsequentes A-/B-Testing die bestehenden Regelwerke kontinuierlich weiter zu optimieren. 1&1 verfolgt das Ziel, die Bereitstellung kundenindividueller Angebote in Echtzeit weiter zu optimieren. In Verbindung mit Marketingautomatisierung als Teil der SAS Customer Intelligence 360 Suite sieht sich 1&1 gut aufgestellt, dem Kunden mit bedarfsgerechten Services das beste Kundenerlebnis zu ermöglichen.

„Der Telekommunikationssektor ist durch die Digitalisierung – ebenso wie andere Branchen – einem grundlegenden Wandel unterworfen. Anbieter müssen sich darauf gerade angesichts neuer Technologien wie 5G mit einer stetigen Ausweitung ihres Angebots um echte Mehrwertservices einstellen“, erklärt Patrick Pongratz, Director Enterprise Sales bei SAS DACH. „Um agil zu bleiben und diese Komplexität beherrschbar zu machen, bedarf es leistungsstarker Analytics – und hier kommt SAS ins Spiel.“

SAS ist Lösungsanbieter im Bereich Analytics und mit drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der
größten Softwarehersteller. Kunden setzen innovative Software und Services von SAS
ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Unternehmen können so den eigenen Erfolg messen, ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel gestalten, die gesamte Organisation in Echtzeit steuern und regulatorische Vorgaben erfüllen. (sg)

Lesen Sie auch: Digitale Technologietrends 2021: Die große Expertenumfrage


Teilen Sie die Meldung „Angebotsmanagement: 1&1 entscheidet sich für Lösung von SAS“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top