Self-Services – gefragter denn je durch die Corona-Pandemie
- 20. April 2020
- keine Kommentare
Nicht nur Einkaufszentren und Geschäfte sind im Zuge der Corona-Krise geschlossen worden, viele Unternehmen haben auch ihre Büros vorübergehend geschlossen, um persönliche Kontakte zu minimieren. Daher werden geschäftliche Abläufe zunehmend in die Online-Kanäle verlagert. Hierfür ist es dringend notwendig, die Self-Services zu automatisieren.
Corona-Krise: Warum jetzt Online-Marketing und SEO große Chancen bieten
- 15. April 2020
- keine Kommentare
Sollten Unternehmen in der aktuellen Lage aufhören, in Online-Marketing und SEO zu investieren, weil ihre Umsätze durch die Corona-Krise einbrechen? Oder können Internet und E-Commerce die Geschäftstätigkeit in der Krise unterstützen? Lesen Sie, wie Unternehmen jetzt am besten vorgehen sollten.
Online-Coaching: Wie Chefs fit werden für Führung in der Corona-Krise
- 15. April 2020
- keine Kommentare
Führungskräfte müssen derzeit Superhelden sein: Sie müssen schnell Entscheidungen in vielen Unternehmensbereichen treffen, dabei Zuversicht ausstrahlen und Mut machen. Selbst starke Persönlichkeiten können dabei ins Wanken geraten. Gastautorin Tina Deutsch von Haufe Advisory erklärt, wie Führungskräfte durch Online-Coaching handlungsfähig bleiben.
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen
- 15. April 2020
- keine Kommentare
Mitarbeitende, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind deutlich produktiver und sorgen für eine höhere Zufriedenheit der Kunden, wie zahlreiche Studien belegen. Wie Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen, erläutert Kristina Gerwert von adesso.
Cybersicherheit in der Corona-Krise: 7 Tipps für sichere Remote-Arbeitsplätze
- 7. April 2020
- keine Kommentare
Im Zuge der Corona-Krise stehen zahlreiche Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten zu lassen. Im Angesicht dieser „Büro-Flucht“ stellt die Aufrechterhaltung der Cybersicherheit im Homeoffice eine große Herausforderung dar.
Remote-Arbeit in der Corona-Krise: 7 Schritte zu mehr Effizienz
- 3. April 2020
- keine Kommentare
Viele Mitarbeiter müssen aufgrund der Corona-Krise derzeit im Homeoffice arbeiten. Das kann für Unternehmen zu einer technischen Herausforderung werden. Sie sollten deshalb die wichtigsten Bedingungen für effiziente und sichere Remote-Arbeit kennen.
Abrechnungssysteme: Wie sie sicheres Billing unterstützen
- 2. April 2020
- keine Kommentare
Die DSGVO sieht genau vor, wie bei der Datenverarbeitung mit personenbezogenen Daten umzugehen ist. Nahezu alle Abteilungen eines Unternehmens sind von den Vorgaben betroffen und müssen daher ihre Abrechnungssysteme optimieren. Das gilt auch für Rechtsabteilungen, wo Rechnungen besonders sensible Informationen enthalten können.
Software-Einführung: 5 Kriterien für den Erfolg ohne Change Management
- 25. März 2020
- keine Kommentare
Personalabteilungen stehen vor der Herausforderung, Prozesse zu digitalisieren. Doch bei einer Software-Einführung im HR-Bereich sind oft aufwändige Change-Management-Maßnahmen erforderlich, was die Vorteile der Digitalisierung erst einmal wieder in den Schatten stellt.
Mitarbeiterbindung: Mit Incentivierung die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern
- 20. März 2020
- keine Kommentare
Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihr auch die Ansprüche und Wünsche der Mitarbeiter. Wer sie langfristig an sich binden möchte, kann mit individuellen Benefits neben dem Gehalt attraktive Vergünstigungen anbieten und sich positiv als Arbeitgeber präsentieren. Hierfür bieten sich digitale Plattformlösungen an, auf die Mitarbeiter von überall zugreifen können.
Backup-Lösungen: Wie die Datensicherung in Zukunft aussehen wird
- 13. März 2020
- keine Kommentare
Seit gut 35 Jahren sind Backup-Lösungen im Prinzip gleichgeblieben. Einmal am Tag, meist nachts, werden die Daten an einen anderen Standort kopiert. Traditionelle Datensicherung stößt jedoch heute an ihre Grenzen. Warum Unternehmen auf neue Backup-Ansätze wie die kontinuierliche Datenreplikation setzen sollten, erklärt Gastautor Johan van den Boogaart von Zerto.