KI-Systeme: Wie die neue Technologie die IT-Berufe verändert
- 22. Juni 2020
- keine Kommentare
KI-Syteme werden die Berufswelt verändern – und auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. KI wird Routinetätigkeiten und sogar die Programmierung von Algorithmen übernehmen. Branchenwissen und Beratungskompetenz werden künftig gefragt sein. Die hat auch Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung von Young Professionals.
Fashion 4.0: So gelingt der Modeindustrie die digitale Transformation
- 22. Juni 2020
- keine Kommentare
Keine Branche kann sich der Digitalisierung entziehen. Kunden sind Omnichannel-Welten gewohnt und leben zunehmend virtuell – und die Marken müssen mitziehen. So muss auch die Modeindustrie zur Umsetzung von Fashion 4.0 ihre Produktentwicklungsprozesse digitalisieren.
Process Mining: Warum sich Projekte häufig nicht rechnen
- 16. Juni 2020
- keine Kommentare
Zahlreiche Unternehmen haben Process-Mining-Projekte gestartet, um Geschäfts- oder Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Doch ist vielerorts Ernüchterung eingetreten, was den Return of Investment solcher Projekte angeht. Wie sie erfolgreich umgesetzt werden.
Social Media Recruiting: Wie Unternehmen neue Mitarbeiter über Facebook & Co. finden
- 5. Juni 2020
- keine Kommentare
Social Media Recruiting ist immer mehr auf dem Vormarsch und stellt traditionelle Einstellungsstrategien in den Schatten. Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. bieten zahlreiche Möglichkeiten, mit Bewerbern in Kontakt zu treten. Was dabei zu beachten ist, erklärt Elisa Pietrasch von Clevis.
Virtuelle Zusammenarbeit: So klappt die Migration in Microsoft Teams
- 5. Juni 2020
- keine Kommentare
Nach der Corona-Krise setzen viele Unternehmen auf die virtuelle Zusammenarbeit in Teams und wollen daher zu Microsoft Teams migrieren. So führen IT-Verantwortliche das Programm erfolgreich ein.
Künstliche Intelligenz: In der Corona-Krise kann sie zeigen, was sie wirklich drauf hat
- 4. Juni 2020
- keine Kommentare
Nach Jahren des Hypes um die künstliche Intelligenz fragen sich immer noch viele, was diese Technologie denn konkret zu leisten vermag. Gastautor Dr. Kay Knoche von Pegasystems zeigt auf, wie die Corona-Krise eine Antwort darauf geben kann.
IT-Infrastruktur: Jetzt schlägt die Stunde der IT-Optimierer
- 4. Juni 2020
- keine Kommentare
Im Zuge der Lockerungen werden sich auch wieder die Büros füllen. Dennoch werden viele Mitarbeiter weiterhin das Homeoffice nutzen. Für IT-Profis heißt das, sie müssen für beide Optionen die IT-Infrastruktur auslegen. Sascha Giese, Head Geek bei SolarWinds, gibt fünf Empfehlungen, wie die Sicherheit dabei gewährleistet bleibt.
Ransomware: Welche Gefahren heute und in Zukunft von ihr ausgehen
- 3. Juni 2020
- keine Kommentare
Vor drei Jahren richtete die Ransomware WannaCry große Verwüstungen auf Computern weltweit an. Hunderttausende Rechner in mehr als 150 Ländern waren im Mai 2017 mit der Ransomware infiziert. Und bis heute ist sie aktiv. Drei Cybersecurity-Experten von Fortinet diskutieren über die Bedrohungen durch Ransomware.
Spesenmanagement: Warum Unternehmen jetzt in effiziente Tools investieren sollten
- 27. Mai 2020
- keine Kommentare
Die aktuelle Ausnahmesituation setzt die digitale Kompetenz von Unternehmen auf den Prüfstand. So ersetzen digitale Kommunikations- und Meeting-Plattformen den direkten Austausch in den Büros. Auch wenn derzeit Geschäftsreisen bis auf weiteres ausgesetzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ein effizientes Reisekosten- und Spesenmanagement einzuführen.
Digitalisierung: Diese 5 Geschäftsbereiche verändern sich nach der Corona-Krise dauerhaft
- 25. Mai 2020
- keine Kommentare
Durch die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen sind viele Trends, wie Maßnahmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, in zahlreichen Geschäftsbereichen beschleunigt worden. Einige dieser Entwicklungen werden auch langfristig Veränderungen in der Arbeitswelt anstoßen. Dabei geht es nicht nur darum, wirtschaftliche Verluste abzufangen.