IT-Infrastruktur: Jetzt schlägt die Stunde der IT-Optimierer
- 4. Juni 2020
- keine Kommentare
Im Zuge der Lockerungen werden sich auch wieder die Büros füllen. Dennoch werden viele Mitarbeiter weiterhin das Homeoffice nutzen. Für IT-Profis heißt das, sie müssen für beide Optionen die IT-Infrastruktur auslegen. Sascha Giese, Head Geek bei SolarWinds, gibt fünf Empfehlungen, wie die Sicherheit dabei gewährleistet bleibt.
Ransomware: Welche Gefahren heute und in Zukunft von ihr ausgehen
- 3. Juni 2020
- keine Kommentare
Vor drei Jahren richtete die Ransomware WannaCry große Verwüstungen auf Computern weltweit an. Hunderttausende Rechner in mehr als 150 Ländern waren im Mai 2017 mit der Ransomware infiziert. Und bis heute ist sie aktiv. Drei Cybersecurity-Experten von Fortinet diskutieren über die Bedrohungen durch Ransomware.
Spesenmanagement: Warum Unternehmen jetzt in effiziente Tools investieren sollten
- 27. Mai 2020
- keine Kommentare
Die aktuelle Ausnahmesituation setzt die digitale Kompetenz von Unternehmen auf den Prüfstand. So ersetzen digitale Kommunikations- und Meeting-Plattformen den direkten Austausch in den Büros. Auch wenn derzeit Geschäftsreisen bis auf weiteres ausgesetzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ein effizientes Reisekosten- und Spesenmanagement einzuführen.
Digitalisierung: Diese 5 Geschäftsbereiche verändern sich nach der Corona-Krise dauerhaft
- 25. Mai 2020
- keine Kommentare
Durch die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen sind viele Trends, wie Maßnahmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, in zahlreichen Geschäftsbereichen beschleunigt worden. Einige dieser Entwicklungen werden auch langfristig Veränderungen in der Arbeitswelt anstoßen. Dabei geht es nicht nur darum, wirtschaftliche Verluste abzufangen.
Smart Services – warum sie zukünftig so wichtig für die Handelsbranche sind
- 25. Mai 2020
- keine Kommentare
Der digitale Wandel ist in allen Lebensbereichen spürbar. Neue Technologiekonzepte wie Smart Services verändern die Art und Weise, wie wir kommunizieren, uns fortbewegen oder einkaufen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss die Handelsbranche ihre Datenmengen effektiv nutzen – und steht dabei vor zahlreichen Herausforderungen.
EU-DSGVO – so fällt die Zwischenbilanz nach zwei Jahren aus
- 20. Mai 2020
- keine Kommentare
Vor zwei Jahren ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Was ist gut gelaufen, und wo muss noch nachgebessert werden? Die EU-Kommission wird im Mai ihre Bilanz in Form einer Evaluation präsentieren. Hier die Einschätzung vonDr. Falk Herrmann von Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Cyber-Resilienz: Warum sie in der Corona-Pandemie so wichtig ist
- 20. Mai 2020
- keine Kommentare
Betriebliche Kontinuität ist für Unternehmen in guten wie in schlechten Zeiten von entscheidender Bedeutung. Angesichts von Homeoffice-Regelungen und einer explodierenden Nutzung von digitalen Services gestaltet sich die Fortführung eines normalen Geschäftsbetriebs schwieriger denn je. Ein Ausweg liegt in der Umsetzung von Cyber-Resilienz.
Kundenkommunikation: Mit E-Mail-Marketing mehr Nähe zu Kunden aufbauen
- 18. Mai 2020
- keine Kommentare
Die Kundenkommunikation erweist sich in der Corona-Pandemie als so wichtig wie nie zuvor. Denn nur wer in der Krisenzeit richtig kommuniziert, erreicht weiterhin seine Zielgruppe. Gastautor Sebastian Strzelecki gibt hilfreiche Tipps und Tricks, wie es funktioniert.
Supply-Chain-Planung: Wie Unternehmen nach der Krise wieder wachsen
- 18. Mai 2020
- keine Kommentare
Während der Corona-Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Besorgnis über die Auswirkungen auf Lieferketten und Geschäftskontinuität zugenommen. Wie Unternehmen mithilfe von Supply-Chain-Planung ihren Gewinn nach der Krise steigern können, erklärt Gastautor Mauro Adorno von ToolsGroup.
Hackerangriffe – warum eine schnelle Reaktion so wichtig ist
- 18. Mai 2020
- keine Kommentare
Unternehmen, die ihre Daten schützen wollen, stehen heutzutage einer nie dagewesenen Bedrohungslandschaft gegenüber. Die Zahl der Hackerangriffe mit Ransomware steigt, die Lösegeldforderungen klettern in die Millionen und führen zu erheblichen Betriebsstörungen, wie der Global Threat Report 2020 zeigt. Ein Gastbeitrag von Sascha Dubbel von CrowdStrike.