Internet der Dinge: Warum es skalierbare Infrastrukturen benötigt
- 14. Januar 2021
- keine Kommentare
Der Siegeszug des Internet der Dinge stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Skalierung von Lösungen und Infrastrukturen. Mithilfe von Edge Computing lässt sich eine IoT-Umgebung einführen.
Cyber-Risiken 2021: Sabotage durch Angriffe auf künstliche Intelligenz
- 13. Januar 2021
- keine Kommentare
Der Ausblick auf das neue Jahrzehnt ist nicht nur rosig. Zu den düsteren Zukunftsszenarien gehören folgenschwere Cyberattacken. Schon in diesem Jahr dürften vor allem Angriffe auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in den Fokus rücken, was die Cyber-Risiken erhöht.
IT-Security-Trends: Auf was sich Sicherheitsverantwortliche 2021 einstellen müssen
- 7. Januar 2021
- keine Kommentare
2020 war nicht nur aus dem Blickwinkel der IT-Security ein turbulentes Jahr. Auch 2021 werden Sicherheitsverantwortliche damit beschäftigt sein, vorhandene Remote-Arbeitsplätze abzusichern. Welche IT-Security-Trends dieses Jahr prägen werden, erklärt Michael Scheffler von Varonis Systems.
Maschinendaten: Wie Unternehmen mit deren Analyse besser durch die Krise kommen
- 17. Dezember 2020
- keine Kommentare
Über einen längeren Zeitraum anhaltende Krisensituationen zwingen Unternehmer, ein wachsames Auge auf ihre Finanzen zu haben. Gewinn, Umsatz und verfügbare Ressourcen rücken in den Vordergrund. Um hier richtige Entscheidungen treffen zu können, gibt es digitale Lösungen für die Analyse von Maschinendaten.
KI in Unternehmen: Nur so gut wie seine Daten
- 14. Dezember 2020
- 1 Kommentar
Erforderlich sind eine sorgfältige Planung und gute Daten, damit die Systeme intelligent werden. Denn ein KI-Algorithmus kann nur so gut und genau sein wie die Daten, die für sein Training verwendet werden. Zugriffsbereite Daten lassen sich gut in hybriden Cloud- und Multi-Cloud- Umgebungen bereitstellen. Von Oliver Schröder
Homeoffice: Rituale und Routinen sorgen für eine nachhaltige Produktivität
- 7. Dezember 2020
- keine Kommentare
Die Kamera ist falsch eingestellt und der Ton setzt aus. Wer kennt sie inzwischen nicht, die Meetings im Homeoffice, bei denen das Chaos ausbricht. Hinzu kommt, dass Provisorien wie schnell eingerichtete Arbeitsplätze und die individuellen Kommunikationsabläufe sich verstetigt haben – mit Nachteilen für Gesundheit und Zusammenarbeit.
Kommunikationslösung: Mit diesen 7 Tipps vermeiden Unternehmen eine Schatten-IT
- 7. Dezember 2020
- keine Kommentare
Pro Tag registriert das Bundesamt für Sicherheit (BSI) 320.000 neue Schadprogramme, wie der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland zeigt. Die zunehmende Bedrohung durch die Cyber-Kriminalität erfordert es, potenzielle Sicherheitslücken in der eigenen IT-Landschaft zu schließen, was auch die Kommunikationslösung einschließt.
Mit Skill-Management das Potenzial geringqualifizierter Mitarbeiter fördern
- 3. Dezember 2020
- keine Kommentare
Dem Fachkräftemangel können HR-Abteilungen durch Vermittlung digitaler Kompetenz begegnen, besonders bei geringqualifizierten Mitarbeitern, denen in der Regel kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit individuellen Schulungen können diese weitergebildet und für die Arbeit von morgen qualifiziert werden.
Kommunikationsstrategie: Mit Multikanal-Ansatz die Kundenwünsche erfüllen
- 30. November 2020
- keine Kommentare
Beim Weihnachtsgeschäft buhlen Onlineshops um jeden Kunden und unterbieten sich mit den besten Preisen. Was aber, wenn Händler Fragen zu Größenangaben, Versandbedingungen oder Beschwerden beantworten müssen? Benötigt wird hierfür eine passende Kommunikationsstrategie.
Hybrid Cloud: 5 Tipps, wie Unternehmen die Kostenvorteile besser nutzen
- 19. November 2020
- keine Kommentare
Viele Unternehmen wollen mit der Hybrid Cloud Kosten einsparen und ihre Prozesse optimieren. Doch bei der Verwaltung der Systeme stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, wie die fehlende Kostentransparenz und das Datenmanagement. Marc Kleff von NetApp gibt fünf Tipps, wie sich die Kostenvorteile der Hybrid Cloud besser ausschöpfen lassen.