Ganz einfach SEPA? Wie man bei der SEPA-Firmen-Lastschrift Probleme mit Banken umgeht
- 20. März 2014
- keine Kommentare
Bekanntlich war der 1. Februar 2014 der Stichtag zur SEPA-Umstellung. Zwar wurde für Überweisungen und Lastschriften eine Verlängerung der Umstellungsfrist bis zum 01.08.2014 beschlossen, aber die für den Großhandel wichtigen Abbuchungsaufträge sind seit dem 01.02.2014 nicht mehr möglich und müssen als SEPA-Firmen-Lastschrift eingereicht werden. Die secupay AG ist ein auf die Ausführung von garantierten Lastschriftzahlungen spezialisiertes, Bafin-zugelassenes Zahlungsinstitut. Unsere Erfahrungen zeigen, dass vor allem die Ausführung von SEPA-Firmen-Lastschriften bei etlichen Finanzinstituten nicht ganz so reibungslos von statten gegangen ist, wie wir uns dies gewünscht hätten. Wertet man unsere Zahlen aus, werden zwei Trends deutlich: einerseits funktioniert die verschobene SEPA-Basis-Lastschrift praktisch problemlos – und andererseits gibt es erhebliche Probleme bei der alternativlosen SEPA-Firmen-Lastschrift. Autor: Hans-Peter Weber, Gründer und Vorstand Secupay
„Uncle Sam hört nicht mit“
- 11. März 2014
- keine Kommentare
Was hat sich am 6. Juni 2013 für die meisten deutschen CIOs geändert? – Die Enthüllungen des Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden in der Washington Post markieren eine grundlegende Wende in den Beziehungen zwischen Europa und den USA. Sie markieren auch einen Bruch im Verhältnis zu den sechs großen IT-Firmen, die sich seit etwa fünfzehn Jahren in den privaten und beruflichen Alltag praktisch jeder Person von sieben bis 70 drängen: Amazon, Apple, ebay, Facebook, Google, Microsoft. Gemeinsamkeit dieser Unternehmen, deren Börsenwert dem halben BIP Frankreichs entspricht: Sie alle sind US-Firmen und unterliegen weltweit US-Gesetzen und dem totalen Zugriff amerikanischer Geheimdienste. Diese Dienste sollen Terror abwehren, aber auch amerikanische Interessen im Allgemeinen durchsetzen – das schließt die Beschaffung technischen Wissens aus Unternehmen fremder Länder ein. Im Klartext: US-Firmen haben Uncle Sam bei der Wirtschaftsspionage zu unterstützen. Von Michael Lemster
Benutzerfreundlichkeit des CMS als Erfolgsfaktor
- 11. März 2014
- keine Kommentare
Mit einer Preview der neuen Version 5.1 des Content-Management-Systems (CMS) FirstSpirit und Lösungen für den E-Commerce wird e-Spirit in diesem Jahr auf der CeBIT vertreten sein. digitalbusiness CLOUD sprach mit Jörn Bodemann, CEO der e-Spirit AG, über die Trends in der CMS-Branche und die künftige Entwicklung des CMS-Marktes.
Energiefresser Rechenzentrum: Effizienz dank neuer Kühlkonzepte
- 28. Februar 2014
- keine Kommentare
Rechenzentren gelten als die großen Energiefresser in der IT-Branche. Vor allem ihre Kühlung – auf deren Konto etwa 45 Prozent des Gesamtverbrauchs gehen – trieb den Verbrauch vor gar nicht allzu langer Zeit noch stetig nach oben. Doch dank effizienter Infrastrukturen und neuer Klimakonzepte wie dem der doppelten freien Kühlung konnte diese Entwicklung gestoppt beziehungsweise sogar umgekehrt werden.
Von der Plattformgliederung zum Themen-Cluster
- 25. Februar 2014
- keine Kommentare
Vom 10. bis 14. März 2014 wird die diesjährige CeBIT in Hannover wieder ihre Tore öffnen. Sie steht dieses Mal unter dem Motto „Datability“, dem Megatrend Big Data und seiner nachhaltigen Nutzung gewidmet. Über die Messe, ihre Ziele und ihre neue Strukturierung sprachen wir mit Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG und neuem CeBIT-Chef.
Ist ein BYOD-Programm sinnvoll für Ihr Unternehmen?
- 24. Februar 2014
- keine Kommentare
Während die Beweggründe der Mitarbeiter für ein BYOD-Programm klar sind, stellt sich die Frage, ob dies aus Unternehmenssicht auch sinnvoll ist. Folgende Gründe sprechen dafür:Produktivität: Einer Studie von Dell zufolge sind viele Unternehmen der …
Mit OData mobile Welten verbinden
- 17. Februar 2014
- keine Kommentare
Wie können SAP-Daten mit geringem Aufwand mobil verfügbar gemacht und mit Informationen aus Microsoft SharePoint ergänzt werden? Welcher Funktionsumfang steckt bereits in den Produkten und kann ohne weiteren Entwicklungsaufwand abgerufen werden? Von we …
„Einerseits Liefermodell, andererseits strategische Komponente“
- 11. Februar 2014
- keine Kommentare
digitalbusiness CLOUD: Herr Kiehne, wie sehen Sie die Zielsetzungen von Dimension Data Germany für das kommende Geschäftsjahr? Welchen Themen werden Sie sich besonders widmen?Andre Kiehne: Wir haben eine ideale Ausgangslage, denn als globaler Systemint …
Effektive Nutzung von performance-basiertem Couponing
- 7. Februar 2014
- keine Kommentare
Couponing und insbesondere Online-Couponing hatte seinen Durchbruch zwar in den USA, aber die größte Gutscheinseite der Welt (retailmenot.com ), die derzeit bei der NASDAQ unter „SALE“ gelistet ist, wurde ursprünglich von einer australischen Firma aufg …
Cloud Computing als Wachstumstreiber
- 6. Februar 2014
- keine Kommentare
In unserer aktuellen „Auf den Punkt gebracht“-Umfrage zu den wichtigsten IT-Trends des nächsten Jahres haben wir acht Experten von Berater- und Anbieterseite zu ihren persönlichen Einschätzungen befragt.digitalbusiness Cloud: Dieses Jahr war die IT vor …