05.10.2008 – Kategorie: Allgemein

Aktualisierte Handlungsempfehlung zu GDPdU

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat eine aktualisierte Version der Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) veröffentlicht. Ziel der Dokumentation ist, Ratschläge von Mitgliedern für Mitglieder zu bieten, wie die Herausforderungen des digitalen Datenzugriffs praxisgerecht gemeistert werden können. Mit der Version 3.0 des Leitfadens für die Anwendung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) hat die DSAG-Arbeitsgruppe GDPdU im Arbeitskreis Financials ein aktualisiertes Dokument veröffentlicht. Die Änderung von Geschäftsprozessen sowie IT-Systemen bringen fortlaufend Änderungen der GDPdU mit sich. Aus diesem Grund ist es dieses Jahr notwendig geworden, die 2. Version aus dem Jahr 2006 wesentlich zu erweitern und zu aktualisieren. Die Handlungsempfehlung ist speziell auf die betriebliche Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen mit SAP-Lösungen ausgerichtet und beinhaltet neben Empfehlungen auch Hinweise, Anregungen und praktische Erfahrungen. Mit dem Leitfaden will das DSAG-Gremium alle SAP-Anwender für das Thema Datenzugriff sensibilisieren. In der Handlungsempfehlung wird der zwischenzeitlich erweiterte SAP-Funktionsumfang ebenso kommentiert wie die praktische Anwendung erläutert. Neben Anregungen aus den DSAG-Mitgliedsfirmen sind Hinweise aus den Reihen der Finanzverwaltung in das Lösungskonzept eingeflossen. Zudem liegen praktische Erfahrungen mit Auß;enprüfungen zum digitalen Zugriff aus mehreren Bundesländern vor.

Der Leitfaden für GDPdU kann auf der DSAG-Homepage unter http://www.dsag.de/de/dsaghome/arbeitskreise/uebersicht/details/arbeitskreis/ag-gdpdu.html heruntergeladen werden.


Teilen Sie die Meldung „Aktualisierte Handlungsempfehlung zu GDPdU“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top