22.04.2022 – Kategorie: IT-Sicherheit

Advanced Persistent Threats: BSI qualifiziert CrowdStrike als APT-Response-Dienstleister

Das BSI hat CrowdStrike in die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen. Die Liste enthält Sicherheitsdienstleister zur Abwehr von Angriffen wie Advanced Persistent Threats.

CrowdStrike wurde in die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgenommen. Die Liste hilft Unternehmen, Betreibern kritischer Infrastrukturen und staatlichen Institutionen bei der Suche nach qualifizierten Sicherheitsdienstleistern. Diese unterstützen die Abwehr laufender oder erfolgter Angriffe auf IT-Infrastrukturen, zu denen insbesondere Advanced Persistent Threats zählen.

Schnelle Reaktion auf Advanced Persistent Threats

Das Full-Service-IR-Angebot von CrowdStrike erfüllt die strengen Kriterien des Gesetzes gemäß § 3 BSIG. Es wird daher für die Reaktion auf APT-Angriffe (Advanced Persistent Threats) empfohlen. Die Anerkennung durch das BSI unterstreicht die führende Rolle von CrowdStrike und CrowdStrike Services im Bereich der Incident-Response-Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen in Deutschland. Mit diesen lassen sich Cyberangriffe angemessen abwehren.

Als qualifizierter Security-Dienstleister hat CrowdStrike erfolgreich das zweistufige Eignungsverfahren des BSI durchlaufen. In diesem wurden zunächst die Prozesse und Ermittlungsdienstleistungen in Bezug auf ihre Konformität zu den vom BSI aufgestellten Kriterien geprüft. Anschließend testete und bewertete das BSI die Experten von CrowdStrike in einem technischen Interview anhand einer Reihe von fiktiven Szenarien.  

Angreifer werden immer raffinierter und hartnäckiger

„Die Aufnahme in die BSI-Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister ist eine wichtige Bestätigung für unser wachsendes Dienstleistungsgeschäft in Deutschland. Und für die Expertise unseres Teams vor allem für den missionsorientierten Ansatz des Teams zum Schutz der deutschen Kunden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass die heutigen Angreifer immer raffinierter und hartnäckiger werden. Sie suchen stets nach neuen Wegen, sich durch eine Unternehmensumgebung zu bewegen und von Datendiebstahl und anderen illegalen Aktivitäten zu profitieren“, erklärt Robin Brocks, Manager für Incident Response bei CrowdStrike in Deutschland.

„Um sie zu stoppen sind Schnelligkeit und Transparenz erforderlich, und es bedarf der kombinierten Anstrengung von menschlicher Expertise und Technologie. So lassen sich fortschrittlichen Angriffe dieser Cyberakteure vereiteln. Unsere einzigartige Kombination aus der vollständig Cloud-nativen Falcon-Plattform und dem tiefgreifenden Fachwissen unserer Elite-Teams ermöglicht erstklassige Reaktionsmöglichkeiten und macht CrowdStrike zu einem branchenweit führenden Anbieter für den Schutz von Unternehmen vor hochentwickelten Bedrohungen“, so Brocks weiter.

Die BSI-Empfehlung stellt eine weitere Anerkennung für die Incident Response-Leistungen von CrowdStrike dar. So wurde CrowdStrike kürzlich als Leader im Forrester Wave: Cybersecurity Incident Response Services, Q1 2022 Report genannt. CrowdStrike Holdings Inc. ist Anbieter der Cybersicherheit-Plattform CrowdStrike Falcon. Dank der CrowdStrike Security Cloud und künstlicher Intelligenz kann die Plattform Echtzeit-Angriffsindikatoren, Bedrohungsdaten, sich ständig weiterentwickelnde Methoden der Gegner und Telemetriedaten aus dem Unternehmen nutzen. Dies ermöglicht hochpräzise Detektionen, eine automatisierte Schutz- und Abhilfemaßnahme, Threat Hunting und eine nach Prioritäten geordnete Beobachtung von Schwachstellen zu ermöglichen. (sg)

Lesen Sie auch: Cyberangriffe: Unternehmen befürchten in den nächsten zwei Jahren Zunahme

Aufmacherbild: leowolfert – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Advanced Persistent Threats: BSI qualifiziert CrowdStrike als APT-Response-Dienstleister“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top