26.05.2009 – Kategorie: Fertigung, IT

Aastra präsentiert neue Generation ‚handyartiger „DECT-Telefone“

Aastra, Anbieter von professionellen DECT-Telefonen (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), hat eine neue Familie intuitiv bedienbarer DECT-Telefone für Unternehmen aller Größenordnungen vorgestellt, die Mitarbeiter mit schnurlosen Telefonen ausstatten wollen. So ermöglicht die neue 600d-DECT-Telefon-Familie – sie wurde speziell für professionelle Anforderungen entwickelt – Mitarbeitern sowohl im Bürogebäude als auch auf dem Werksgelände Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig wird die Erreichbarkeit der Mitarbeiter verbessert, was wiederum ihre Produktivität erhöht. Zudem zeichnen sich die Telefone durch eine hohe, weiter optimierte Sprachqualität aus, die auch vertrauliche Gespräche erlaubt. Insbesondere für vertikale Märkte wie beispielsweise das Bildungs- und Gesundheitswesen oder den Einzelhandel ist das 600d eine kosteneffiziente Mobilitätslösung auf Basis von DECT.

Die neuen DECT-Telefone der 600d-Familie bieten eine Funktionsvielfalt, die an Mobiltelefone erinnert. Ihre groß;en Displays in Kombination mit den Navigationstasten und ihren benutzerfreundlichen Menüs garantieren zudem einfache Bedienbarkeit und ermöglichen ein intuitives Arbeiten mit diesen Geräten. Hinzu kommen umfangreiche Verzeichnisse für zahlreiche Einträge, vielfältige Klingelton-Nutzerprofile sowie Hotkeys für individuelle Profile. Weitere Funktionen zielen speziell auf professionelle Anforderungen ab: Das gilt insbesondere für den Geräuschfilter für laute Umgebungen, die automatische Einstellung der Klingelton-Lautstärke je nach Geräuschpegel der Umgebung, das aufprallgeschützte Gehäuse sowie das ergonomische Design.

Darüber hinaus reduzieren automatische Firmware-Updates die Wartungskosten. Auß;erdem werden keine IT-Spezialisten für die Installation aktueller Firmware-Updates benötigt. Und da die neue 600d-Familie auf der SIP DECT-Technologie basiert, lassen sich die Telefone auch in IP-Umgebungen einsetzen.

Die neue Produktfamilie umfasst drei Modelle. Das DECT-Basismodell 610d bietet alle wichtigen Grundfunktionen wie ein groß;es monochromes Display mit Hintergrundbeleuchtung und eine Freisprechfunktion. Das staubgeschützte Gehäuse macht es zum idealen Telefon für Einsätze in Arbeitsumgebungen wie im Warenlager, in Fabriken oder in Werkstätten.

Die DECT-Telefone 620d und 630d verfügen jeweils über beleuchtete, grafische 2-Zoll-Farbdisplays sowie acht zusätzliche, einstellbare Tasten, die eine einfache Steuerung der Sprachkommunikation und Navigation ermöglichen. Die Telefone unterstützen Bluetooth-Headsets und zeichnen sich durch ein verlängertes Batterieleben aus (bis 24 Stunden Gesprächszeit mit dem Power-Akku). Über sein robustes Gehäuse hinaus verfügt das DECT-Telefon 630d zusätzlich über eine Notruftaste und eine Lagealarm-Funktion. Sie alarmiert andere Mitarbeiter, sobald das Telefon keine Bewegung mehr registriert. Entsprechend ist das 630d ein ideales Telefon für Mitarbeiter in Industrie sowie im Werksschutz oder bei Sicherheitsdiensten. Dank seines spritzwassergeschützten Gehäuses ist es zudem im Gesundheitswesen einsetzbar, da es sich ohne weiteres mit Desinfektionsmittel reinigen lässt.

Info: http://www.aastra.de/


Teilen Sie die Meldung „Aastra präsentiert neue Generation ‚handyartiger „DECT-Telefone““ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top