News
Digitale Transformation
Cloud Computing
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Sichere Brücke zwischen Automatisierungswelt und Cloud
Industrial Edge computing
Mehr erfahrenTechnologie
2019 hat der deutsche Zoll Plagiate im Wert von rund 225 Millionen Euro beschlagnahmt. Jedoch begutachtet er nur etwa zwei bis fünf Prozent der Importgüter, die Dunkelziffer liegt also deutlich höher. Produktfälschungen können für Unternehmen negative Folgen haben. Carl-Rainer Stetter von Arvato Systems gibt zehn Tipps zur Einführung eines Track & Trace-Systems.
Kosten senken und Produktivität steigern – das steht für viele Kunden von SAP derzeit im Vordergrund. Auf der virtuellen Hannover Messe 2021 zeigte SAP mit Industry 4.Now, wie Industrial IoT Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferkette und somit auch die Intralogistik dynamischer und flexibler zu gestalten.
Die Kundenpflege und die damit verbundene Datenverwaltung wird mit wachsender Datenmenge immer komplexer. Doch es gibt passende Softwarelösungen. Da die Qualität der CRM-Software von vielen Merkmalen abhängt, benötigen vor allem KMU Hilfe bei der Auswahl. Hierfür hat Sellmore jetzt ein Tool als Entscheidungshilfe entwickelt.
Der E-Commerce ist im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken, wie der Corona-bedingte Digitalisierungsschub zeigt. So sehen sich viele Unternehmen dazu gezwungen, in den Ausbau ihres B2B-Webshops zu investieren. Entscheidend ist die nahtlose Integration in das ERP-System.
Die Covid-19-Pandemie rückt die Leistungsfähigkeit von KI-Lösungen stärker ins Rampenlicht, da Unternehmen sie nutzen, um Trends in Echtzeit vorherzusagen, Kundenerlebnisse zu personalisieren und sogar Impfstoffe gegen das Coronavirus zu erforschen. Die Krise zeigt aber auch die Grenzen des bisherigen Einsatzes von KI in der Wirtschaft auf.
Wenn es um die digitale Transformation im B2B-Geschäft geht, wird zuerst die Erwartungshaltung der Kunden heraufbeschworen. Dabei ist ein effizienter Bestellprozess und ausgefeiltes Informationsangebot entscheidend. Gerade die Erschließung neuer Geschäftsfelder ist bei den hohen Investitionssummen ins E-Business wichtig. Nachfolgend drei Bereiche mit hoher Wertschöpfung.
Geschäftsstrategie
IT-Sicherheit
Die Identity Platform von Okta unterstützt Unternehmen bei Herausforderungen der digitalen Transformation in den Bereichen Sicherheit, Kundenerlebnis und Anwendungsentwicklung. Bei der diesjährigen virtuellen Konferenz Oktane21 im April hat Okta neue Cloud-Lösungen für Privileged-Access-Management und Identity-Governance angekündigt.
Die Angriffswelle auf Microsoft Exchange Server ist der zweite Security Super-GAU nach dem SolarWinds-Hack. Zehntausende Systeme in Deutschland sind davon betroffen und wurden vermutlich schon kompromittiert. Mit einfachen Security-Maßnahmen hätte sich das vermeiden lassen. Unternehmen sollten daher die Sicherheit ihres E-Mail-Systems nicht nur dem Hersteller überlassen.
Bitglass, Anbieter von Cloud-Security, hat jetzt den neuen „Remote Workforce Security Report” veröffentlicht. Hierfür wurden IT- und Security-Verantwortliche in Unternehmen dazu befragt, welche Auswirkungen das Arbeiten im Homeoffice im Jahr 2020 auf die Datensicherheit gehabt hat.
Human Resources
Die Brandmonks GmbH unterstützt jetzt junge Unternehmen mit der Aktion flynne4Startups bei der Suche nach geeigneten IT- und Digitalfachkräften. Mit der Aktion können 15 Start-ups das KI-basierte Recruiting-Tool flynne für drei Monate kostenlos nutzen und so in kurzer Zeit neue Talente finden.
Suse, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat eine Partnerschaft mit der Online-Lernplattform Udacity geschlossen. Ziel ist es, den Fachkräftemangel im kritischen Bereich der Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen zu beheben. Hierzu starteten die Partner das Nano Degree-Programm, bei dem Suse 300 Stipendien an angehende Cloud-native Experten vergeben wird.
Millionen Menschen befürchten, dass durch die Covid-19-Pandemie die Nachfrage nach hochqualifizierten Jobs weiter ansteigt, die benötigten Skills jedoch nur unzureichend erworben werden können. Welche Hebel jetzt bewegt werden müssen, zeigt der neue „State of Skills Report 2021“ von Degreed, spezialisiert auf Lösungen für Upskilling.