23.10.2015 – Kategorie: IT

4. Tech Data Kongress: Cloud-Lösungen im Fokus

td_kongress_elevator_pitch2

Mit dem Motto „Die Cloud bewegt!“ hatte der 4. Tech Data Kongress ein Thema gewählt, das derzeit besonders den IT-Channel beschäftigt. Bei dem Kongress am 15. Oktober im MVG Museum in München konnten sich die 570 Besucher über aktuelle Cloud-Lösungen sowie rechtliche und organisatorische Fragen beim Cloud-Einsatz informieren.

Mit dem Motto „Die Cloud bewegt!“ hatte der 4. Tech Data Kongress ein Thema gewählt, das derzeit besonders den IT-Channel beschäftigt. Bei dem Kongress am 15. Oktober im MVG Museum in München konnten sich die 570 Besucher über aktuelle Cloud-Lösungen sowie rechtliche und organisatorische Fragen beim Cloud-Einsatz informieren. Die Besucher kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen und bestätigten damit, dass das Thema Cloud auch im B2B-Bereich angekommen ist.. Hersteller wie auch Distribution und Fachhandel sind jetzt gefordert, sich auf diese Veränderungen mit passenden Lösungen und Services einzustellen.

Der Eröffnungsvortrag des Futuristen Gerd Leonhard zum Thema “Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten fünf Jahren zeigte beeindruckende Zukunftsbilder, Inspirationen und Strategien auf. Hier dürfte auch den letzten Zweiflern klar geworden sein, dass Geschäftsfelder wie Banken, Verlage und selbst Automobilhersteller verstärkt in die Cloud abwandern. Hierbei verwandelt sich das Geschäftsmodell so, dass der Umsatz immer mehr durch Software sowie passende Services und Konzepte generiert wird.

Vortrag über Auswirkungen des EuGH-Urteils zum Safe-Harbor-Abkommen

Die Besucher konnten zwischen den parallel laufenden Fachvorträgen auf meheren Bühnen wählen. Cloud-Experten unter anderem von Oracle, VMware, Cisco, HP und Microsoft informierten über aktuelle Trends, im Ausstellungsbereich waren beispielsweise Carbonite, Grau Data, Acronis und Intel zu finden. Auf besonderes Interesse stieß insbesondere der Vortrag zu dem kürzlich ergangenen Urteil des EuGH zur Ungültigkeitserklärung des Safe-Harbor-Abkommens des auf Informationstechnologie spezialisierten Rechtsanwalt Dr. Thomas Jansen. Dass auch Herstellerbeiträge weit über reine Produkt- und Lösungsvorträge hinausgehen können, zeigte IBM, die eigens einen Datenschutzexperten entsandten, der das Fachpublikum über den Umzug von sensiblen Informationen, wie personenbezogene Daten, in die Cloud informierte.

Tech Data präsentierte auf dem Kongress erstmals den Cloud Solutions Store, der ab sofort allen Vertriebspartnern der Tech Data zur Verfügung steht. Über diese Plattform lassen sich Cloud Services effizient buchen, bereitstellen, abrechnen und managen. Zur Einführung stehen Microsoft Services zur Verfügung, weitere Hersteller wie Cabonite und BitTitan werden in Kürze folgen. Außerdem stellte Tech Data das MSP-Ecosystem vor, das bisher sowohl bei bestehenden Vertriebspartnern als auch bei neuen Managed Service Providern großen Anklang gefunden hat.

Cloud ist bei den Unternehmen längst angekommen

Zum Abschluß des Kongresses hatte Michael Dressen zur Podiumsdiskussion geladen, bei der Vertreter der Branche über das Thema Cloud, die Geschwindigkeit und die Notwendigkeiten des Wandels diskutierten. Man war sich schnell einig, dass die Cloud längst angekommen ist und die Entwicklung deutlich rascher fortschreitet als es Marktanalysten prognostizierten. Erfolgreich umgesetzt werden könne das Cloud-Geschäft nur gemeinsam im Schulterschluss mit Cloud-Providern, Cloud-Herstellern, MSPs, Distribution und vor allem mit den Partnern.

„Wir als Distributor müssen komplexe Dinge einfacher machen. Unsere Rolle ist es, dem Fachhandel dafür die passende Plattform zu liefern“, stellte Michael Dressen, Regional Managing Director der Tech Data Deutschland und Österreich, klar.  Daniel Hagemeier, Mitglied des Beirats Deutsche Börse Cloud Exchange, ging noch einen Schritt weiter und forderte: „Für die Cloud muss es einheitliche Rahmenbedingungen geben, damit die Angebote vergleichbarer werden.“

Frank Obermeier, Country Leader Oracle und Head of Technology Sales für das Deutschland-Geschäft von Oracle, sagte: “Wir müssen aufhören, uns nur mit der Gegenwart zu beschäftigen und sollten mehr in die Zukunft schauen. Wir als Hersteller haben die Aufgabe, die Cloud griffiger zu machen. Das Thema muss entmystifiziert werden, sodass auch der Kunde auf seinem Weg in die Cloud mitgenommen wird.”

„Genau der richtige Zeitpunkt, über Cloud zu sprechen“

Das Fazit des Gastgebers Michael Dressen konnten viele Besucher beim Networking am Abend bestimmt teilen: “Ein gelungener Kongress, der sowohl durch die Vielzahl der Cloud-Experten und der Cloud-Themen als auch durch den klaren Wunsch der Gäste nach Austausch untereinander bestach. Dass wir mit dem Tech Data Cloud-Konzept auf dem richtigen Weg sind, bestätigt mir das große Interesse an den Vorträgen und der Vorstellung unseres Tech Data Cloud Solutions Stores. Es war genau der richtige Zeitpunkt, über Cloud in diesem Detaillierungsgrad zu sprechen.”

Diese Ansicht teilten auch die Besucher des Tech Data Kongresses. Jens Hertwig, Geschäftsführer der N+P Informationssysteme GmbH, kommentierte: „Die Cloud ist für uns alle ein extrem wichtiges Thema und ich konnte auf dem Tech Data Kongress Anwendungsbeispiele sehen, die für den Mittelstand interessant werden können.  Von den gezeigten Hersteller-Vorträgen kann ich für die N+P Informationssysteme GmbH einiges übernehmen und für meine Kunden nutzbar machen. Es ermöglicht uns innovative und neue Geschäftsmodelle, die jedoch in ihrer Umsetzung noch Zeit zur Argumentation und Realisierung benötigen. Wer sich nicht mit dieser Thematik auseinandersetzt, verpasst den Anschluss. Einfach eine tolle Veranstaltung“. Übrigens wurden Eintrittsgelder in Höhe von 16.000 Euro an die Condrobs e.V., einem von Tech Data unterstützten Integrationsprojekt für minderjährige Migranten, gespendet. (sg)


Teilen Sie die Meldung „4. Tech Data Kongress: Cloud-Lösungen im Fokus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top