14.09.2012 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, eCommerce

37. DNUG-Konferenz im Zeichen von Enterprise 2.0

dnug_logo_638pixel

Die 37. DNUG-Konferenz wird am 8. und 9. November 2012 im Hotel Esperanto Fulda stattfinden. Zum Vorprogramm am 7. November 2012 gehören  die DNUG-Arbeitskreise sowie Workshops zu Enterprise 2.0 und Social Media. Im Mittelpunkt der IBM Collaboration Solutions stehen IBM Connections 4 und der „Activity Stream“. Anwenderberichte, durchgängige Sessions für Entwickler und Administratoren, Aspekte moderner Unternehmenskommunikation, Einblick in die Strategie namhafter Hersteller von Social Software, der Social Business Day und der University Day 2012 sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der mehr als 60 Programmbausteine. 


Social Business mit IBM Connections 4 ist in der Opening Keynote und in zahlreichen vertiefenden Beiträgen bestimmendes Thema der Fachtagung. Als eine neue zentrale Komponente hält der „Activity Stream“ Einzug in Unternehmen. Die Herausforderung zur optimalen Nutzung dieses in der Arbeitswelt noch ungewohnten Mediums und die Befähigung der Mitarbeiter, entsprechende Konzepte zu entwickeln, wird unter anderem Gegenstand der Veranstaltung sein.


Technologien, Erfolgsfaktoren, aber auch Risiken charakterisieren die aktuelle Situation des mobilen Business in den Unternehmen. Anwenderberichte zu Telefonie-Integration und -Conferening sowie Online-Meetings vervollständigen das Bild moderner Kommunikation im Arbeitsalltag über Standorte und Ländergrenzen hinweg.


Entwickler und Administratoren finden in der Agenda ausreichend Potenzial, um sich für alle drei Tage ihr eigenes, technisch orientiertes Programm zusammenzustellen. Brent Peters, IBM Vice President Social Business Application Development, wird gefragter Gesprächspartner sein, wenn es um die aktuelle Application-Development-Strategie von IBM geht.


Die Konferenz in Fulda bietet zudem erstmals die Gelegenheit, sich in Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion ein Bild von der Strategie anderer Anbieter im Umfeld von Social Software zu machen. Repräsentanten von Jive Software, Microsoft, Novell und salesforce.com haben ihre Beteiligung zugesagt.


Sonderprogramme in der Veranstaltung sind der Social Business Day und der University Day 2012. Auch in den Beiträgen des Hochschultages – TU Ilmenau, Universität Koblenz, Westfälische Hochschule – stehen Erfahrungen mit Social Business in der Hochschullehre beziehungsweise in Studien und Projekten im Vordergrund. Eigene Vortragsreihen und Produktvorträge bringen die BCC Unternehmensberatung GmbH als Premium Sponsor PLATIN sowie die Unternehmen Bücker GmbH, harmon.ie, midpoints GmbH, panagenda GmbH, SDFE und SoftVision Development GmbH ein.


Das Programm der Konferenz widerspiegelt die aktuelle Entwicklung der User Group. Nachdem sie seit Jahren bereits auf die gesamte Palette der heutigen IBM Collaboration Solutions fokussiert war, haben sich die Mitglieder im Herbst 2011 in der Satzung auf Collaboration-Anwendungen und den Vereinsnamen DNUG e. V. verständigt. Um die Inhalte der Arbeit noch klarer nach außen zu kommunizieren, steht in diesem Herbst die Umbenennung in „DNUG – The Enterprise Collaboration Professionals e. V.“ auf der Tagesordnung.


Weitere Informationen und Anmeldung:


http://dnug.de/conference


 


Veranstaltungsort:


Hotel Esperanto Fulda


Esperantoplatz, 36037 Fulda


 


Teilen Sie die Meldung „37. DNUG-Konferenz im Zeichen von Enterprise 2.0“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top