28.06.2012 – Kategorie: Fertigung, Handel, IT, Management, Marketing
36. DNUG Konferenz als Podium für moderne Zusammenarbeit
Nutzer der IBM Collaboration Solutions trafen sich vom 11. bis 13. Juni 2012 im Best Western Parkhotel & Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund zum Austausch von Erfahrungen und zum Dialog mit dem Hersteller. Zahlreiche Anwender kamen mit Projektberichten zu Wort. Unter dem Motto der 36. DNUG-Konferenz „Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social“ hatten die Vortragsreihe „Social Business Day“ und die Nominierungssession für den Collaboration Award einen besonderen Stellenwert. Besuchermagnet waren zudem Best Practices und Neuigkeiten zum mobilen Arbeiten.
Engagement und Expertise für kollaborative Software-Systeme würdigt die DNUG als Anwendervereinigung jährlich mit dem Collaboration Award, der Auszeichnung besonders innovativer und beispielgebender Lösungen. Auf der 36. DNUG-Konferenz wurde der Preis für 2012 vergeben. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Ludwig Nastansky, Universität Paderborn, identifizierte unter den Bewerbungen zwei erste Preisträger: Die Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.) mit dem Kinderbetreuungsportal der Bundeswehr im Internet und die SPARDA International Ges.m.b.H. mit der Anwendung „Safebook – Social Apps For Enterprises“. Vorträge und Diskussionsrunden zum mobilen Arbeiten gehörten gleichfalls zu den besonders gut besuchten Angeboten der Agenda, allen voran die kommende Version des IBM Lotus Traveler mit einer Erweiterung in Bezug auf Lastverteilung und Hochverfügbarkeit. Sicherheitskonzepte und Device Management sind permanente Anforderungen in den Unternehmen. Wie bereits während einiger Veranstaltungen zuvor erfreuten sich Vorträge über Erfahrungen mit XPages in der Praxis auch in Dortmund des Interesses der Teilnehmer.
Hersteller IBM konnte mit Informationen zur IBM Lotus Notes Social Edition, zu IBM Connections, IBM Docs, IBM Sametime, Unified Communication und den Möglichkeiten, Prozesse und Daten aus SAP in die Social-Business-Umgebung des Unternehmens zu integrieren, bei den Teilnehmern punkten. Insbesondere Scott Souder, langjähriges Mitglied des weltweiten IBM-Produkt-Management-Teams, war hierbei ein kompetenter Gesprächspartner.
IBM Business Partner und Anbieter aus strategischen Partnerschaften mit IBM begleiteten das Informationsangebot der Konferenz als Aussteller und in eigenen Vortragsreihen. Premium Sponsor Gold der 36. DNUG Konferenz war die panagenda GmbH.
Die nächste Fachtagung der DNUG findet vom 7. bis 9. November 2012 in Fulda statt. Dort wird der University Day integriert sein sowie der Wettbewerb um besonders gute Abschlussarbeiten auf Grundlage der IBM Collaboration Solutions.
Teilen Sie die Meldung „36. DNUG Konferenz als Podium für moderne Zusammenarbeit“ mit Ihren Kontakten: