06.11.2008 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, Marketing

23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise

Gerade in stürmischen Wirtschaftszeiten ist es für Unternehmen und Kapitalgeber gleichermaßen wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ideen mit Substanz, die das Wachstum von morgen sichern. Gleich 23 solcher Ideen werden am 25. November 2008 in Heidelberg präsentiert. Im Fokus der von der MFG Baden-Württemberg und der European Media Laboratory organisierten Veranstaltung stehen Lösungen für ein Intelligentes Geschäftsprozessmanagement. Forschern, Erfindern, Start-up-Unternehmern und anderen Innovatoren gibt das Heidelberger Innovationsforum am 25. November 2008 bereits zum 7. Mal die Gelegenheit, ihre Ideen und Produkte in jeweils zehnminütigen Kurzvorträgen vorzustellen. Unter dem Titel „The Living Enterprise – Intelligent Business Process Management“ werden auf dem englischsprachigen Forum Lösungen von klassischen ERP-Systemen bis hin zu innovativen semantischen Technologien vorgestellt, so zum Beispiel Ideen zu „Project governance“, „Event processing for agile business process management“ oder „Semantic tagging of user generated content „.

Alle präsentierten Ideen sind auf der Suche nach Technologiepartnerschaften und Kapitalgebern. Damit ist die eintägige Matchmaking-Plattform eine hervorragende Möglichkeit für IT- und Technologieentscheider (CIOs, CTOs), Innovations- und Fondsmanager, sich kurz und kompakt über die besten Forschungsergebnisse der Branche zu informieren.

IT-Technologiekooperationen bieten die Basis für langfristiges Wachstum

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu investieren, um sich gegenüber anderen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen – für künftige Zeiten, in denen der Wirtschaftsmotor wieder anspringt. Dass das Heidelberger Innovationsforum für Technologiepartnerschaften ein erfolgreiches Format ist, zeigt die Erfolgsbilanz der vergangenen Veranstaltungen: Seit dem Jahr 2005 haben über 200 Erfinder und Entwickler aus 10 Ländern ihre Ideen vorgestellt. Mehr als die Hälfte von ihnen konnte vielversprechende Kontakte zu Entscheidern aus der Industrie- und Investorenszene knüpfen. Etwa 20 Prozent dieser Kontakte mündeten inzwischen in erfolgreiche Transfergeschäfte – etwa die Hälfte davon sind Technologiepartnerschaften.

Veranstalter sind die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, gemeinsam mit dem European Media Laboratory in Heidelberg.

Die Veranstaltung auf einen Blick:

Termin: 25. November 2008

Veranstaltungsort: Studio der Villa Bosch, Heidelberg

Veranstalter: MFG Baden-Württemberg und European Media Laboratoy

Programm und Anmeldung: www.heidelberger-innovationsforum.de

Weiterführende Informationen zum Heidelberger Innovationsforum sowie Anmeldeunterlagen finden unter: www.heidelberger-innovationsforum.de


Teilen Sie die Meldung „23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top