News
Digitale Transformation
Cloud Computing
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Auf dem daten Friedhof
Dark Data: Wirtschaftliche Chancen mit Cloud, KI und BI nutzen.
Mehr erfahrenTechnologie
Die Ergebnisse der Studie „IT-Trends 2021“ von Capgemini zeigen, dass die Bedeutung von Datensicherheit und Datensouveränität die Cloud-Strategie der befragten Fach- und IT-Verantwortlichen beeinflusst. Außerdem ist die Nutzung intelligenter Technologien in den letzten zwölf Monaten leicht gestiegen.
Laut einer Prognose der Radicati Group soll die Anzahl der täglich versendeten E-Mails weltweit im Jahr 2020 319,6 Milliarden erreichen. Besonders in der beruflichen Kommunikation zählen E-Mails immer noch zu den Favoriten. Gastautor István Lám von Tresorit nennt sieben Gründe, warum Mitarbeiter E-Mail-Anhänge nicht mehr verwenden sollten.
Um das Potential von Kundendaten bestmöglich zu nutzen, sollten Unternehmen Informationen aus ihren CRM-Systemen auch mit Daten zu anderen Geschäftspartnern wie Lieferanten oder Kapitalgebern verknüpfen und so ihr Beziehungsgeflecht ganzheitlich betrachten. Ziel ist es, Datensilos abzuschaffen und einen 360-Grad-Blick über die Datenbestände zu erhalten.
Wie der neue „Full CRM and Sales Impact Report“ von SugarCRM zeigt, befinden sich Unternehmen hinsichtlich der Kundenbeziehungen derzeit in einer Krise. Grund dafür ist ein Mangel an Transparenz im Hinblick auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Auftraggebern.
Mit dem Start der gemeinsam mit Reply entwickelten Plattform Access 4.0 (A4) geht die Deutsche Telekom neue Wege beim Aufbau und der Bereitstellung von Netzen. Ziel des Projekts ist, konventionelle festverdrahtete Systeme durch hochautomatisierte und Microservice-basierte Technologien zu ersetzen.
Aktuell arbeitet weltweit fast die Hälfte der Arbeitnehmer remote. IT-Teams in Unternehmen werden damit vor ganz neue Herausforderungen gestellt: Sie haben die Aufgabe, die Endgeräte der Mitarbeiter zu verwalten, zu sichern und zu unterstützen, die über mehrere Standorte verteilt sind. Gleichzeitig müssen sie die Mitarbeiterproduktivität sicherstellen und steigern.
Geschäftsstrategie
IT-Sicherheit
In dem neuen „VPN Risk Report 2021“ von Zscaler werden versteckte Schwachstellen in virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) von Unternehmen untersucht und als Lösungsansatz gegen Cyberbedrohungen ein Zero-Trust-Modell präsentiert.
Wie der neue Okta Digital Trust Index zeigt, stellen 45 Prozent der Verbraucher in Deutschland die Nutzung von Produkten eines Unternehmens nach einem Datenmissbrauch oder einer Datenschutzverletzung dauerhaft ein. So stehen sie vor der Herausforderung, Vertrauen in einer digitalen Welt aufzubauen.
Das Coronavirus hat praktisch das ganze Alltagsleben auf den Kopf gestellt. Nicht wenige Unternehmen sind mit einer wirtschaftlich angespannten Situation konfrontiert. Neben den Schwierigkeiten, die finanzielle Belastung ihrer Kunden abschätzen zu können, stehen Unternehmen vor der Herausforderung der Betrugsprävention.
Human Resources
Mit dem neuen Recruiting-Tool flynne will Brandmonks Unternehmen bei der zeit- und kostensparenden Akquise von neuen Fachkräften unterstützen. Mit dem Tool werden auch Kandidaten, die gerade nicht auf Jobsuche sind, durch zielgruppenspezifische Kampagnen an digitalen Touchpoints angesprochen.
Nur wenn Unternehmen durch gezieltes Upskilling in den Aufbau der digitalen Kompetenzen investieren, können sie wettbewerbsfähig bleiben und Talente langfristig binden. Welche Skills Mitarbeiter zukünftig benötigen, zeigt eine neue Studie der IUBH Internationale Hochschule.
SAS, Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz, hat Bryan Harris zum neuenExecutive Vice President und Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Harris war für SAS zuvor als Senior Vice President und Head of Engineering tätig.